EU law
Resource Information
The concept EU law represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
The Resource
EU law
Resource Information
The concept EU law represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
- Label
- EU law
A sample of Items that share the Concept EU law See All
Context
Context of EU lawSubject of
No resources found
No enriched resources found
- "... and the winner is : Financial Transaction Tax?"
- "Consistency" and fundamental freedoms : the case of direct taxation
- "God save the Brexit" : tax implications of leave vote
- "Grenzenlose" Spontanauskünfte - eine Gefahr für international tätige Unternehmen?
- "Integration through law" and us
- "Kapitalertragsteuerfalle" beim grenzüberschreitenden Upstream-Merger?
- "Meta"-Steuerrecht durch Beihilfekontrolle : aktuelle Entwicklungen im europäischen Beihilferecht
- "Would the European Commission's decision on the Amazon State aid case have been different, if it had not applied the OECD 2017 Transfer Pricing Guidelines?" (An analysis of the Amazon State aid case decision in the light of the OECD Transfer Pricing Guidelines and BEPS Project)
- 'Integration through law' revisited: the making of the European polity
- (Vorläufiger) Rechtsschutz und Gemeinschaftsrecht. Vom nationalen Verfahrensrecht zum Gemeinschaftsverfahrensrecht
- A French look at Brexit : should they stay or should they go?
- A German perspective on treaty overrides
- A case of great interest
- A challenge to the reversal of the burden of proof and the principle of proportionality
- A consideration of the European Foundation : alle Menschen werden Spender
- A critical analysis of the CJEU Advocate General's opinion in Hornbach-Baumarkt
- A livre circulação dos trabalhadores e a segurança social no mercado comum : a integração económica da Europa Ocidental : III
- A matter of interpretation
- A pan-European GAAR? Some (un)expected consequences of the proposed EU Tax Avoidance Directive combined with the Dzodzi line of cases
- A plead for the European Union fiscal autonomy
- A propos des conséquences à tirer de l'arrêt "Alitalia"
- A quick fix
- A revamped flexibility on VAT rates for Member States
- A step forward in the field of European corporate taxation and cross-border loss relief : some comments on the Marks and Spencer case
- A study on the protection of taxpayer rights in an era of enhanced exchange of information : how can the Chinese approach be improved?
- Abgeltungssteuern im Konflict mit dem EU-zinsbesteuerungsabkommen? : Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland als Beispiel
- AbgÄG 2014 : das neue Abzugsverbot für niedrigbesteuerte Zinsen und Lizenzgebühren
- Abolition of double taxation in the Treaty of Lisbon
- Abrogato il regime agevolativo delle holding lussemburghesi
- Abus de droit : les implications de la jurisprudence communautaire sur la jurisprudence nationale
- Abuse of law : what is the value added of the tax dimension?
- Abuso del diritto fiscale nell'ordinamento europeo
- Abzugsfähigkeit finaler Verluste nach Unionsrecht : BFH, Urteil vom 22.2.2017 - I R 2/15
- Access to the Norwegian tonnage tax system
- Accounting and taxation with special regard to trading in emission rights & assessment of ECJ case law in matters of direct taxes and State aid
- Adrift between Scylla and Charybdis? The trust caught between a civil law rock and a fiscal hard place
- Aktionsprogramm der EU für die Mehrwertsteuer
- Aktivitätsklauseln in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen : Rechtsfragen und steuerrechtliche Bedeutung
- Aktivitätsvorbehalte des gewerbesteuerlichen Schachtelprivilegs bei britischen Schachteldividenden nach dem Brexit : ergänzende Überlegungen zu Lüdicke: Subject-to-tax-Klausel bei britischen Schachteldividenden nach dem Brexit (IStR 2017, 936)
- Aktuelle Entwicklungen bei der Riesterrente bei Entsendungen : steuerliche Konsequenzen bei grenzüberschreitender Tätigkeit
- Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Paragr. 1 AStG und EU-Recht anhand von Fallbeispielen
- Aktuelle steuerrechtliche Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
- Algunas cuestiones sobre el gravamen a la emigración (exit tax) del artículo 95 bis LIRPF : inconsistencias con el régimen de salida posterior a una reorganización, libertades de la Únión y convenios tributarios = Issues on the exit tax established by article 95 Personal Income Tax Act : inconsistencies with the merger tax regime, EU freedoms and tax treaties
- An analysis of "Google taxes" in the context of Action 7 of the OECD/G20 base erosion and profit shifting initiative
- An analysis of the limitation on benefits clause in the new US-Malta double taxation agreement
- An investor's guide to Poland
- An overview of legal issues arising from the implementation in the European Union of the OECD's Pillar One and Pillar Two Blueprint
- An unfortunate fudge
- Analysing the European Commission's final decisions on Apple, Starbucks, Amazon and Fiat Finance & Trade
- Anerkennung von Berufsqualifikationen innerhalb der EG, insbesondere Zulassung zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Another EU loss relief case : another UK taxpayer victory
- Anpassung des Steuerrechts an Recht und Rechtsprechung der Europäischen Union durch Änderung der Paragr. 50, 50a EStG im Entwurf des Jahressteuergesetzes 2009
- Anpassungsbedarf der Steuersätze bei Nettobesteuerung beschränkt Steuerpflichtiger : Unzureichende Erfüllung der unionsrechtlichen Anforderungen nach KonStG 2020 und ÖkoStRefG 2022
- Anteilstransaktionen unter Beteiligung steuerausländischer Gesellschafter : Zusammenspiel von UmwStG, Unionsrecht und beschränkter Steuerpflicht
- Anti-avoidance and the EU - changes suggested, but we have s811
- Anti-avoidance principles under domestic and EU law
- Anti-tax avoidance in corporate taxation under EU law : the internal market narrative
- Antimisbruikbepalingen in het nieuwe belastingverdrag met Japan : onduidelijkheden en relatie met het Europese recht nopen tot heroverweging
- Anwendbarkeit der Kapitalverkehrsfreiheit auf Drittstaatendividenden in DBA-Situationen
- Anwendbarkeit der Mutter-Tochter-Richtlinie und der Fusionsrichtlinie auf Gibraltar-Gesellschaften : für eine Erfassung gibraltarischer Gesellschaften
- Anwendung der ZinsRL auf Indexzertifikate in der Schweiz, in Österreich und Deutschland - die nationale Interpretation des Zinsbegriffs im Kontext der Richtlinie 2003/48/EG führt zu unterschiedlicher steuerlicher und verfahrensrechtlicher Handhabe identischer Produkte
- Anzeigepflichen für Steuergestaltungen in Deutschland : verfassungs- und europarechtliche Grenzen sowie Überlegungen zur Ausgestaltung
- Apple's tax planning scheme and CJEU jurisprudence
- Applying the OECD PPT in accordance with EU law : an analysis of scope, burden of proof and effects
- Applying the OECD Principal Purpose Test in accordance with EU law : an analysis of the scope, burden of proof and effects
- Arbitration under international social security instruments
- Archive of European integration
- Are VAT exemptions compatible with primary EU law?
- Are the BEPS proposals compatible with EU law? (part 2)
- Are the BEPS proposals compatible with EU law? [part 1]
- Are the UK thin capitalization rules compliant with EU law? An update in the light of recent ECJ decisions
- Are you ready?
- Arron Banks v HMRC : establishing discrimination
- Asimetrías e instrumentos financieros híbridos : la (in)compatibilidad del Artículo 15 bis 1 LIS con el derecho de la Unión Europea y los convenios para evitar la doble imposición = hybrid mismatches and hybrid financial instruments : the (in)compatibility of Article 15 bis 1 CITL with EU Law and tax treaties
- At a crossroads : mandatory disclosure under DAC-6 and EU primary law - part 2
- Aufruf für eine europäische Finanzgerichtsbarkeit
- Aufteilung von Vorsteuerbeträgen bei nichtunternehmerischer und unternehmerischer Tätigkeit : die Securenta-Entscheidung und die Folgen
- Ausbau des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs
- Ausgewählte Schwerpunkte des aktuellen EU-Steuerrechts in der GmbH-Beratungspraxis (1)
- Ausgewählte Schwerpunkte des aktuellen EU-Steuerrechts in der GmbH-Beratungspraxis (2)
- Auslegung und Anwendung des harmonisierten Europäischen Steuerrechts
- Auslegungs- und Zweifelsfragen bei der Anwendung der neuen anti-Treaty-Shopping-Vorschrift Par. 50d Abs. 3 EStA
- Auslegungsfragen im österreichischen Steuerrecht
- Ausländische Portfoliodividenden und Paragr. 10 KStG
- Aussergewöhnliche Belastung und beschränkte Steuerpflicht : Gemeinschaftsrechtskonformität von Paragr. 102 Abs. 2 Z 3 EStG?
- Austrian and German perspectives on Marks & Spencer and Oy AA
- Austrian anti-abuse legislation and EU law : compatibility issues
- Ausweitung des automatischen Informationsaustausches innerhalb der EU : dichtes Netz von Steuertransparenzabkommen und Richtlinien gegen Steuerhinterziehung
- Auswirkungen des EuGH-Urteils in der Rs. National Grid Indus auf die deutsche Entstrickungsbesteuerung
- Automatischer Austausch von Tax Rulings - EU-Kommission veröffentlicht Entwurf zur Ergänzung der Amtshilferichtlinie = Automatic exchange of tax rulings - European Commission publishes proposal amending the Directive on Administrative Cooperation
- Automatischer Informationsaustausch in der EU : was bringt die neue Zinssteuerrichtlinie?
- Autonomia tributaria locale e integrazione europea
- Autonomie procédurale des Etats membres et droit européen
- Avoidance of double taxation within the European Union : is there an obligation under EC law?
- BEPS Action 1 : digital economy - EU law implications
- BEPS Action 4 : policy considerations and implementation status
- BEPS case study : treaty abuse
- BEPS und die EU : was ist die "europäische Dimension" von BEPS? - Das Beispiel grenzüberschreitender Lizenzzahlungen
- BFH klärt Anwendungsbereich der Kapitalverkehrsfreiheit bei Drittstaaten
- BFH zum Vertrauensschutz bei innergermeinschaftlichen Lieferungen = German Federal Fiscal Court on intra-Community supplies and the protection of legitimate expectations
- BFH zur Kapitalertragsteuer bei beschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaften : BFH, Urteil v. 22.4.2009 - I R 53.07
- Base erosion and profit shifting (BEPS): impact for European and international tax policy
- Base erosion and profit shifting and interest expenditure
- Bedeutung und Reichweite der richtlinienkonformen Auslegung nationales Rechts
- Begrenzung der Verbringung von Zigaretten gemeinschaftsrechtskonform? = Are limitations on transferring cigarettes in conformity with EU law?
- Behandlung von Anteilen an transparenten Unternehmen im Rahmen der GKKB
- Belastingrecht en grensoverschrijdende samenwerking tussen ondernemingen
- Belastingverdragen en voorrang van richtlijnen op het gebied van directe belastingen
- Belastingwetten
- Belgian ports carry out economic activities and should be liable to corporate tax - Case T-696/17 Belgian Sea Ports : Annotation on the Judgment of the General Court of 20 September 2019 in Case T-696/17 Havenbedrijf Antwerpen NV and Maatschappij van de Brugse Zeehaven NV v European Commission
- Belgian withholding taxes on outbound dividends and interest : the challenge of Community law
- Belgisch regime van de aftrek voor octrooi-inkomsten : vergelijking met andere Europese 'IP box'-regimes en toetsing aan Europese regels inzake schadelijke belastingconcurrentie en staatssteun
- Belgium makes its notional interest deduction regime compliant with EU law
- Belgium's holding company regime - past, present and future
- Beneficial ownership : recent trends
- Beneficial ownership in tax law and tax treaties
- Beseitigt die neue Verfassung für Europa die Verpflichtung der Mitgliedstaaten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung?
- Besitzen Patentboxregime eine Zukunft? Eine beihilferechtliche Untersuchung
- Besprechung des Kompromisstexts vom 19.11.2014 zum Vorschlag für eine Richtlinie zur GKKB
- Bestandsaufnahme und Zukunft der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung (Paragr. 7 bis 14 AStG)
- Besteuerung ausländischer Investmentfonds im AIFMG : Herstellung der Unionsrechtskonformität?
- Besteuerung ausländischer Künstler in der aktuellen deutschen Finanzamtspraxis - wie könnte man Steine statt Brot verdauen?
- Besteuerung der "Digital Economy" - neue Vorstöße der EU und der OECD/G20-Staaten zur steuerlichen Erfassung digitalisierter Geschäftstätigkeiten
- Besteuerung grenzüberschreitender Streubesitzdividenden : Anmerkung zur Verfügung der OFD Frankfurt vom 2. 12. 2013 - S 2750a A - 19 - St 52
- Besteuerung von Vermietungseinkünften bei Direktinvestitionen in Deutschland
- Bestuurlijke boeten : spreekplicht en zwijgrecht
- Betriebsstätten Handbuch : Gewinnermittlung und Besteuerung in- und ausländischer Betriebsstätten
- Betriebsstätten-Handbuch : Gewinnermittlung und Besteuerung in- und ausländischer Betriebsstätten
- Bewertung von Grundbesitz gemeinschaftsrechtswidrig? : Bewegung im Bereich der Bewertung von Immobilien für Erbschafts- und Schenkungssteuerzwecke
- Beyond Fokus Bank : EFTA court vs. ECJ jurisprudence
- Beziehungen Schweiz-EG : Abkommen, Gesetze und Richtlinien, Kommentare
- Bilateral investment treaties and EU law
- Bilaterale Regelungen Schweiz-EU
- Blickpunkt International
- Bouclier fiscal oder Halbteilungsgrundsatz und Unionsrecht : EuGH, Urteil vom 13. 3. 2014 - Rs. C-375/12, Bouanich
- Breaking down borders : liberating EU commerce through VAT reform
- Brexit : Zugänglichkeit der EU-Schiedskonvention und des EuGH nach dem EU-Austritt eines Mitgliedstaates
- Brexit : the legal implications
- Brexit : what would it really mean for tax?
- Brexit : where do we stand now?
- Brexit and the UK direct tax system - 18 months on
- Brexit and the individual taxpayer
- Brexit and the offshore world
- Brexit referendum : tax implications of leave vote
- Brexit: Application of the EU Arbitration Convention and recourse to the CJEU following departure of a Member State from the EU
- British industry and European law
- Brought into line
- Brussels European Council
- Building global international tax law : essays in honour of Guglielmo Maisto
- Bundeskanzleramt Österreich : Rechtsinformationssystem
- Burdens of the right of establishment : on fiscal establishment chains in the EU
- CC(C)TB and international taxation
- CCCTB: eine realistische Betrachtung = Common consolidated corporate tax base: a realistic approach
- CEE 1991: Juridique, fiscal, douane, social, comptable
- CFC legislation : domestic provisions, tax treaties and EC law
- CFC legislation and EC law
- CFC rules, BEPS Action 3 (draft), and EU law
- CFE Tax Advisers Europe : 60th Anniversary - Liber Amicorum
- CJEU finds French merger rules in breach of EU law
- CJEU finds former French tax shield incompatible with EU law
- CJEU holds that German anti-treaty-shopping rule infringes EU law
- CJEU rejects challenges to German taxation of insolvency benefits
- CJEU rules German restrictions on foreign tax advisers breach EU law
- CJEU says Belgian fairness tax on dividends violates EU law
- CJEU says France breached EU law with its dividend taxation rules
- Can a Dutch company claim benefit of the France-Italy tax treaty?
- Can a failure to apply the Principal Purpose Test by an EU Member State constitute unlawful state aid?
- Can general measures be ... selective? Some thoughts on the interpretation of a state aid definition
- Capita Selecta Caribisch fiscaal recht
- Capital export and capital import neutrality in tax treaties
- Carpet-bombing tax avoidance in Europe : examining the validity of the ATAD under EU law
- Case note : HMRC v Pendragon plc and others : the Supreme Court slays the Supreme Prince
- Changes to the OECD Commentary on Collective Investment Vehicles proposed by the OECD Committee on Fiscal Affairs
- Changes to the remittance basis of taxation and other foreign issues impacting on the PRSI/health contribution
- Clarke's offshore tax planning
- Classifying entities and the meaning of 'tax transparency' : the UK perspective (2023)
- Commentary of state aid review of multinational tax regimes : a comprehensive illustration of main state aid cases
- Comments on Professor Yariv Brauner's lecture "The true nature of tax treaties"
- Common Market law review
- Common law - not so common anymore? : the Cedarlease precedent and the enforcement of foreign debts
- Community law : tax treaties post-Damseaux
- Company size matters
- Company taxation, state aid and fundamental freedoms : is the next step enhanced co-operation?
- Compartmentalization in the Netherlands participation exemption : a model for Europe?
- Compatibility between double tax treaties and CFC regime after ATAD 1 : (assessment of the Luxembourg case)
- Compatibility of limitation on benefits provisions with EC law
- Compensation of losses in foreign subsidiaries within the EU : a comparative study of the unilateral loss-compensation mechanisms in Austria and Denmark
- Comptabilité, fiscalité et quatrième directive
- Conceptuele dilemma's ten aanzien van het begrip "selectieve belastingvoordelen"
- Conflict of laws in the European Community
- Conflictos actuales en derecho tributario : homenaje a la profesora doctora Manuela Fernández Junquera
- Conflicts of international legal frameworks in the area of harmful tax competition : the modified nexus approach
- Constitución Europea y fiscalidad
- Contributions to partnerships from a European VAT law perspective
- Controlled Foreign Companies (CFC) and tax avoidance : international and comparative perspectives with specific reference to Polish tax and constitutional law, EU law and tax treaties
- Controlled Foreign Corporations in the EU after Cadbury Schweppes
- Controlled foreign companies : selected policy issues - or the missing elements of BEPS Action 3 and the Anti-Tax Avoidance Directive
- Controlled foreign companies-rules : eine steuersystematische Analyse im Rahmen eines Ländervergleichs unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit mit den Doppelbesteuerungsabkommen und dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
- Convenios fiscales internacionales y fiscalidad de la Unión Europea
- Convenios fiscales internacionales y fiscalidad de la Unión Europea
- Convention du 23 juiller 1990 (90/436/C.E.E.) relative à l'élimination des doubles impositions en case de correction des bénéfices d'entreprises associées
- Corporate closedown
- Corporate tax law in Germany : recent changes and a look ahead
- Corporate taxation, group debt funding and base erosion : new perspectives on the EU Anti-Tax Avoidance Directive
- Country-by-country-reporting : ein Weg zu einer formelhaften Gewinnaufteilung?
- Credit method compatibility and constraints under EU law : an analysis of the case law of the CJEU
- Critical review of the ATAD implementation : the implementation of the ATAD by Austria
- Cross-border and EU aspects of distressed group debt : the Dutch creditor's viewpoint
- Cross-border aspects of pensions in the Netherlands, including tax treaty and EU law
- Cross-border capital gains on Italian participations : interaction of domestic law and double tax treaties with EU principles
- Cross-border charitable giving and its tax limitations
- Cross-border direct tax issues of investment funds from the perspective of European law
- Cross-border enforcement of claims in the EU : history, present time and future
- Cross-border loss relief and the 'effet utile' of EU law : are we losing it?
- Cross-border loss relief for permanent establishments under EC law
- Cross-border mobility of tax advisers : the changing EU law framework
- Crossing a border : a comparative tax law study on consequences of cross-border working in the Öresund and Meuse-Rhine regions
- Customs law of the European Union
- Customs law violations and penalties in Europe : where do we stand after fifty years of Customs Union?
- Customs sanctions harmonization in Europe : why the Commission is taking the wrong approach
- Código Aduaneiro da União : Regulamento (UE) No. 952/2013 do Parlamento Europeu e do Conselho de 9 de outubro de 2013
- DAC 6: the UK's proposals for implementation
- DBA- und Unionsrechtskonformität der Behandlung einer Abwärtsverschmelzung von Kapitalgesellschaften mit ausländischen Anteilseignern
- Das Aussensteuerrecht im Konflikt mit dem Europarecht
- Das BMF-Schreiben vom 8. 1. 2005 - untauglich, die EG-Rechtswidrigkeit der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung nach Cadbury Schweppes zu beseitigen!
- Das BMF-Schreiben vom 8.1.2007 zur Hinzurechnungsbesteuerung - eine erste Analyse
- Das Beihilfeverfahren und die Rechte und Pflichten der Beteiligten
- Das Betriebsstätten-diskriminierungsverbot im Internationalen Steuerrecht
- Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG) : Die Umsetzung der DAC 7
- Das Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht Dänemarks : Hinweise zu den dänisch-deutschen Verhältnissen
- Das Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht des US-Bundesstaates Florida : Einblick in das US-amerikanische Rechtssystem
- Das Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht in den Niederlanden : Einblick in das niederländische Rechtssystem
- Das EuGH-Urteil Groupe Steria - ein Meilenstein der europäischen Rechtsprechung?
- Das EuGH-Urteil in der belgischen Rechtssache C-311/08 SGI und seine Implikationen für die Frage der Europarechtmässigkeit des Paragr. 1 AStG
- Das FMStG vor dem Hintergrund der EuGH-Rechtsprechung
- Das Internationale Steuerrecht : Gemeinschaftsrecht, Aussensteuerrecht, Abkommensrecht
- Das Leistungsfähigkeitsprinzip im Licht des Gemeinschaftsrechtes : "Rechtssicherheit ist Prinzipien- oder Regelsicherheit"
- Das Mehrwertsteuersystem ist kein Selbstbedienungsladen : zu den EuGH-Urteilen vom 21. 2. 2006 (BUPA, Halifax, University of Huddersfield)
- Das Optionsmodell des Paragr. 10 Abs. 3 KStG am Prüfstand des Unionsrechts = Optional tax regime for foreign intercompany holdings in Sec. 10 para. 3 CITA in accordance with EU Law?
- Das Projekt eines Europäischen Privatrechtsgesetzbuches und die wirtschaftliche Praxis
- Das Referenzsystem bei der beihilferechtlichen Überprüfung nationaler Steuervergünstigungen
- Das Steuerabkommen mit der Schweiz = The tax agreement with Switzerland
- Das Steuerrecht der Europäischen Union : unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen Österreichs und Deutschlands
- Das Steuerverfahren im Spannungsfeld von Europa- und Verfassungsrecht : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Spendenrechts
- Das Steueränderungsgesetz 1992 und die Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit
- Das Tatbestandsmerkmal der EU-Staatsangehörigkeit im deutschen Ertragsteuerrecht - eine Untersuchung der Auswirkungen des Brexit vor dem Hintergrund des Diskriminierungsverbots in Art. 25 Abs. 1 DBA-VK
- Das Vertragsverletzungsverfahren als Instrument zur Sicherung der Legalität im Europäischen Gemeinschaftsrecht
- Das liechtensteinische AIFM-Gesetz
- Das neue EU-Amtshilfegesetz = the new EU administrative cooperation act
- Das neue EU-Vollstreckungsamtshilfegesetz = The new EU Administrative Assistance Act
- Das niederländische Schreiben zum "Internationalen Verständigungs- bzw. Schlichtungsverfahren"
- Das objektive Nettoprinzip im internationalen Steuerwettbewerb - Die Fortentwicklung des Steuerverfassungsrechts und der Grundfreiheiten am Beispiel des Paragr. 4j EStG
- De CCCTB en haar grenzen : enkele internationale aspecten van een communautaire belastinggrondslag
- De Europese concentratieverordening
- De Global Anti-Base Erosion Proposal ('GLoBE') : Pijler 2 van de OESO doet fundamentele twijfels rijzen over de verenigbaarheid met het EU-recht
- De Wet fiscale arbitrage : een eerste stap naar een efficiëntere en betere internationale geschilbeslechting
- De discriminatie van de weduwe in de Successiewet 1956
- De effectuering van fiscale persoonlijke tegemoetkomingen van buitenlandse belastingplichtigen : een onderzoek naar de regeling voor kwalificerende buitenlandse belastingplichtigen ex artikel 7.8 Wet IB 2001 jo. artikel 21bis Uitv.besl. IB 2001, de Schumacker-doctrine van het Hof van Justitie en fractionele belastingheffing in het licht van de doelstellingen van het Europees recht
- De grensoverschrijdende fiscale eenheid in de btw
- De impact van de Europese Grondwet op het domein van de Europese fiscaliteit : institutioneelrechtelijke vernieuwing of status quo?
- De impact van het MLI / BEPS op de Notitie Fiscaal Verdragsbeleid 2020
- De invloed van belangenwijzigingen op verliesverrekening
- De invloed van het beginsel van de Unietrouw in fiscale zaken
- De la independencia de los tribunales económico-administrativos : cuestionamiento por el Tribunal de Justicia de la Unión Europea y consecuencias = The independence of economic-administrative courts : discussion by the Court of Justice of the European Union and consequences
- De rechters in Luxemburg zijn niet blind : de Europese regelgever versus de Europese rechter
- Democratic taxation : necessity or Utopia for Euroland?
- Den utsträckta hemvistprincipen : reglerna om väsentlig anknytning
- Der Aktionsplan für eine faire und effiziente Unternehmensbesteuerung in der EU - alter Wein in neuen Schläuchen?
- Der Anrechnungshöchstbetrag für ausländische Quellensteuern : Teil I
- Der Anrechnungshöchstbetrag für ausländische Quellensteuern : Teil II
- Der Ausschluss des Unterbleibens bzw. der Erstattung der österreichischen Zwischensteuer bei Zuwendungen von Privatstiftungen an Begünstigte in einem DBA-(Mitglied-)Staat verletzt die Kapitalverkehrsfreiheit
- Der BFH und die Möglichkeit einer wirksamen Steueraufsicht unter dem "Authorised OECD Approach" : weitere Anmerkungen zu BFH vom 10. 4. 2013, I R 45/11
- Der Einfluss des Beihilferechts auf die direkten Steuern in Deutschland
- Der Einfluss des EG-Rechts auf den Teilbetriebsbegriff
- Der Einfluss des Europäischen Beihilferechts auf nationale Steuervergünstigungen : eine darstellende Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Tax Rulings und Gewinnverlagerungen
- Der EuGH und die direkten Steuern
- Der Fall "Mattner" oder Der zunehmende Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht
- Der Fremdvergleich, der Europäische Gerichtshof und die "Theory of the Firm"
- Der Methodenwechsel des Paragr. 10 Abs 4 KStG im Licht des Gemeinschaftsrechts
- Der Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts aus der Sicht des Paragr. 42 AO und des Gemeinschaftsrechts - Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 9. 11. 2006 - V R 43/04
- Der Spendenabzug gemäss Paragr. 4a EStG vor dem Hintergrund der Rs. C-10/10, Kommission/Österreich = Tax deductions for donations according to Sec. 4a ITA in the light of the Commission/Austria case (C-10/10)
- Der Steuerstreit zwischen der Schweiz und der Europäischen Union : die Vereinbarkeit der kantonalen Steuerprivilegien mit dem FHA im Licht des Rechts der EU und WTO
- Der Unionszollkodex (UZK): Neufassung des Modernisierten Zollkodex : Praxisleitfaden zu den Neuerungen im europäischen Zollrecht
- Der Vorschlag der EU-Kommission zur Neufassung der EG-Amtshilferichtlinie
- Der Vorschlag der Kommisson zur Revision der Zinsrichtlinie
- Der endgültige OECD-Bericht zur Massnahme 2 des BEPS-Aktionsplans (Hybrid Mismatch Arrangements) - der grosse Wurf? = The OECD report on action 2 of the BEPS Action Plan (hybrid mismatch arrangements) - a great success?
- Der geplante EU-Schnellreaktionsmechanismus und seine möglichen Auswirkungen auf ein generelles Reverse Charge
- Der grenzüberschreitende Hinausformwechsel in Europa : ein Beitrag zur richterlichen Weitsicht und zum RL-Vorschlag der EU-Kommission v. 25.4.2018 für die Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132
- Der neue Anrechnungshöchstbetrag in Paragr. 34c Abs. 1 S. 2 EStG - ein unionsrechts- und verfassungswidriges, fiskalisches Eigentor
- Der neue Vorlagebeschluss des BFH zu Paragr. 50c EStG oder : Zweck und Regelungsinhalt der Norm richtig verstehen!
- Der neue Vorsteuerausschluss für Drittlandunternehmer : eine kritische Analyse im Licht der Rechtsprechung und der Diskriminierungsverbote
- Der neue rechtliche Rahmen grenzüberschreitender Verschmelzungen in der EU : Einflüsse des Gemeinschaftsrechts auf die Schaffung nationaler Rechtsgrundlagen grenzüberschreitender Verschmelzungen unter Beteiligung deutscher Kapitalgesellschaften
- Der steuerliche Missbrauch und das Gemeinschaftsrecht
- Der Überarbeitete Verhaltenskodex zur Anwendung des EU-Schiedsübereinkommen
- Designing a harmonized EU-GloBE in compliance with fundamental freedoms
- Deutsche Hinzurechnungsbesteuerung und Europarecht - Eine Analyse vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen
- Deutsche Morgan Grenfell Group plc v Inland Revenue Commissioners and the Attorney General : [2006] UKHL 49
- Deutschlands nationaler "Alleingang" bei Aufgabe der Freistellungsmethode : Ist Paragr. 50d Abs. 9 EStG mit EU- und DBA-Recht vereinbar?
- Dichtung und Wahrheit : bei der Diskriminierung von ausländischen Privatschulen nach Paragr. 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG
- Die "Primary Response" nach dem EU Anti-Tax Avoidance Package im Kontext deutscher Reaktionen = The "Primary Response" according to the EU Anti-Tax Avoidance Package in the context of German reactions
- Die 13. Novelle des deutschen Aussenwirtschaftsrechts
- Die Abgeltungsteuer : eine verfassungsrechtliche Analyse unter Einbeziehung rechtspolitischer, steuersystematischer und europarechtlicher Aspekte
- Die Abhängigkeit zu anderweitigen Besteuerungsmerkmalen als Maßnahme gegen hybride Gestaltungen in Deutschland, den USA und der EU
- Die Anknüpfung der Vermögenszuwachsbesteuerung an die Beendigung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht nach Paragr. 1 Abs. 1 EStG - Probleme bei "Drittstaatenfällen" durch die Einbeziehung von wesentlichen Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften
- Die Anti-BEPS-Richtlinie als wesentlicher Bestandteil des EU Anti Tax Avoidance Package = The anti-BEPS Directive as an essential part of the EU anti-tax avoidance package
- Die Anti-Tax-Avoidance-Richtlinie der EU - Anpassungsbedarf in der Hinzurechnungsbesteuerung?
- Die Anwendung von EG-Grundfreiheiten im Verhältnis zur Schweiz = The application of the freedoms of EC law in relation to Switzerland
- Die Beihilfeverfahren in Sachen Amazon, Apple, Fiat und Starbucks - eine neue Dimension der Selektivität?
- Die Berücksichtigung mittelbarer Aufwendungen bei der Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrags nach Paragr. 34c Abs. 1 S. 4 EStG ist europarechtswidrig
- Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft : Implikationen auf die Steuersouveränität und auf die Steuerverteilungsnormen
- Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft : Trends und Diskussionen : Überblick über die Arbeiten der OECD und EU mit kritischer Einordnung
- Die Besteuerung der öffentlichen Hand : Verwaltungs- und Steuerrecht der öffentlichen Unternehmen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Die Besteuerung des deutschen REIT: eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Abkommens- und Gemeinschaftsrechts
- Die Besteuerung von Grenzgängern
- Die EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012 in der Gestaltungspraxis : Fälle und Lösungen von besonderer praktischer Bedeutung
- Die EU-Erbrechtsverordnung in Italien : Auswirkungen auf die nationale Gesetzgebung
- Die EU-Erbrechtsverordnung in Portugal : Auswirkungen auf das portugiesische Zivil- und Steuerrecht
- Die EU-Schiedsverfahrenskonvention im Konkurrenzverhältnis zu Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Einbringung von Mitunternehmeranteilen durch Steuerausländer und das Unionsrecht = Cross-border contributions of partnership interests and European Union law
- Die Einwirkungen des Unionsrechts auf Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Entstrickungsbesteuerung nach Par. 4 Abs. 1 Sätze 3 und 4 EStG und die Vereinbarkeit mit dem Europarecht
- Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch-britischen Erbfall : Einfluss der EU-ErbRVO, obwohl diese nicht in Grossbritannien gilt
- Die Ertragsbesteuerung luxemburgischer Kommanditgesellschaften : Umsetzung der AIFM-Richtlinie und DBA Luxemburg 2012 aus Sicht deutscher Investoren
- Die EuGH-Entscheidung im Fall "Lidl Belgium" als (Zwischen-) Schritt auf dem Weg zur Abstimmung von nationaler Steuerhoheit und europäischem Recht
- Die Europäische Union und die Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts
- Die GKKB im Lichte der Rechtsetzungskompetenzen der EU : Harmonisierung direkter Steuern?
- Die Gewinnermittlung nach dem Richtlinienvorschlag über eine gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage : Vergleich mit der Gewinnermittlung nach dem HGB, EStG und den IFRS
- Die Hinzurechnungsbesteuerung i. d. F. des JStG 2013 : Kritische Würdigung der geplanten Neuregelung in Paragr. 8 Abs. 2 AStG
- Die Massgeblichkeit der Judikatur des EuGH aus der Zeit nach Abschluss des EWR-Abkommens für dessen Auslegung = The impact of ECJ rulings released after the conclusion of the EEA agreement on its interpretation
- Die Mitteilung der EU-Kommission zu steuerlichen Verrechnungspreisen : EU JTPF zum Risikomanagement und zu nachträglichen Korrekturen bei steuerlichen Verrechnungspreisen
- Die Mitteilungspflichten für nationale und grenzüberschreitende Gestaltungen in Polen
- Die Möglichkeit der Verlustverrechnung als selektive Begünstigung sanierungsbedürftiger Unternehmen? : Wider die Beihilferechtswidrichkeit der Sanierungsklausel (Paragr. 8 Abs. 1a KStG)
- Die Position von EU-Kommission und EuGH zu steuerlichen Beihilfen : das Damoklesschwert der Feststellung einer europarechtswidrigen steuerlichen Massnahme
- Die Privatvermögensstrukturen in Liechtenstein : EU geprüfte Steuerplanung
- Die Rechtsprechung des EuGH zur internationalen Amtshilfe im rechtlichen und politischen Kontext = The case law of the ECJ on mutual assistance in its legal and political context
- Die Reichweite der Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen - dargestellt anhand von Praxisfällen
- Die Riester-Rente im Lichte des Gemeinschaftsrechts : Lösungsansätze zur Sicherung einer Einmalbesteuerung
- Die Sanierungsklausel - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
- Die Sanierungsklausel auf dem Prüfstand : Steuern als verbotene Beihilfen
- Die Steuerabkommen der Schweiz - wer erhielt den besten Deal? Ein Vergleich der Steuerabkommens Schweiz/Deutschland, Schweiz/Österreich und Schweiz/Vereinigtes Königreich
- Die Ungleichbehandlung der Veräusserung von Anteilen an inländischen und ausländischen Kapitalgesellschaften in 2001 auf dem verfassungs- und europarechlichen Prüfstand
- Die Verdrängung nationalen Rechts durch Gemeinschaftsrecht : in dubio pro fisco? = Inapplicability of domestic law through Community law : in dubio pro fisco?
- Die Vermeidung der Doppelbesteuerung aus europarechtlicher Sicht und das deutsche Verfahren zur Anrechnung ausländischer Steuern
- Die Vermeidung einer Doppelbesteuerung bei ausländischen Portfoliobeteiligungen im KStG
- Die Vermögensstockspende - deutscher Sonderweg oder europäisches Pionierstück?
- Die Verstrickung : Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
- Die Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Ansässigkeits- und Quellenstaat im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Vertragsverletzungsverfahren im Bereich der direkten Steuern : ein zusätzlicher Rechtsbehelf für den Steuerpflichtigen?
- Die Vollstreckung fälliger Steuerforderungen in Auslandsvermögen säumiger Steuerbürger in der EU und Schweiz : eine Rechtsanalyse am Beispiel Griechenland
- Die Vollstreckungsamtshilfe in Steuersachen nach der neu gefassten Beitreibungsrichtlinie 2010/24/EU
- Die Vorgaben des Unionsrechts für das Steuerrecht
- Die Wirkungen des Steuerabkommens Schweiz - Österreich = Fiscal impacts of the tax agreement between Switzerland and Austria
- Die Zinsschranke und grenzüberschreitende Finanzierungen mit Drittstaaten am Beispiel der Schweiz = The German interest limitation and cross-border financing with third countries - the case of Switzerland
- Die allgemeine Harmonisierungskompetenz des Art 94 EG als Grundnorm der Rechtsangleichung direkter Steuern
- Die eigenständige Bedeutung des sekundären Gemeinschaftsrechts
- Die einkommensteuerliche Berücksichtigung und Belastung von Kindern im Ausland lebender Eltern
- Die europarechtskonforme Auslegung im schweizerischen Mehrwertsteuerrecht
- Die gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage : bürokratisches Ungeheuer oder Segen für Unternehmen?
- Die geplanten Änderungen des Investmentsteuergesetzes : zentrale Inhalte des AIFM-StAnpG