losses
Resource Information
The concept losses represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
The Resource
losses
Resource Information
The concept losses represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
- Label
- losses
A sample of Items that share the Concept losses See All
Context
Context of lossesSubject of
No resources found
No enriched resources found
- "Mirror legislation" rule upheld
- 100-Tusenkroners-Regelen for K/S - er den effektiv?
- 2016 Federal tax guide
- 2020 documenting transfer pricing under pandemic circumstances
- A breakthrough in the relationship between Italy's tax authorities and banks
- A common corporate tax base for Europe : an impact assessment of the draft council directive on a CC(C)TB
- A company without a country: the dual consolidated loss regime
- A company without a country: the dual consolidated loss regime
- A guide to the Passive Loss Rules
- A hot topic from Cuba warming : taxation of Cuban expropriation recoveries
- A new transfer pricing era for multinational financial institutions
- A practical approach to German tax audit challenges
- A review of the U.S. overall foreign loss rules
- A silver linings guidebook : corporate planning for coronavirus losses
- ABA Tax Section Members comment on regulations governing losses on sales between related members of controlled groups. (Section 267 - losses between related taxpayers)
- AM 2015-002: the IRS reinterprets the tax rate disparity test
- ATAD II - overview and open issues - part I
- Abgabenänderungsgesetz 2011 und InvFG 2011 "reloaded" : eine Darstellung der beschlossenen Fassung : Teil 1
- AbgÄG 2014 : Verlustberücksichtigung bei ausländischen Gruppenmitgliedern und Betriebsstätten eingeschränkt
- About that 8 percent U.S. corporate tax rate
- Abschreibungen auf zwecks Verlustausgleich aufgewerteten Aktiven : Bemerkungen zur steuerlichen Behandlung von erst nach Ablauf der Verlustverrechnungsperiode vorgenommenen Abschreibungen
- Absorption d'un holding et transfer des déficits
- Abuse of law by a Member State when designing a tax measure
- Abzug finaler Verluste einer Tochtergesellschaft im EU-Ausland bei der Muttergesellschaft in Deutschland : Verstoss gegen Niederlassungsfreiheit
- Abzug finaler Verluste von in anderen EU-Mitgliedstaaten ansässigen Konzerntochtergesellschaften : Grundsätze der Rs. Marks & Spencer
- Abzug von Verlusten bei Anwendung der DBA-Freistellungsmethode : EuGH, Urteil vom 17. 12. 2015 - Rs. C-388/14, Timac Agro Deutschland GmbH
- Abzugsbeschränkung von passiven Auslandsverlustenb verfassungskonform ? Beschluss vom 29.6.1990
- Abzugsverbot bei sonderbesteuerten und Verlustausgleich bei privaten Grundstücksveräußerungen : aktuelle Entscheidung des VfGH
- Abzugsverbot für Verluste aus ausländischen Betriebsstätten : verstösst Paragr. 2a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG gegen Europarecht? - Anmerkung zum Beschluss des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 14. 10. 2004, 6 V 655/04, EFG 2005, 286
- Accelerated depreciation and loss carry-back : income tax measures to strengthen the Austrian economy in the face of COVID-19
- Accrual versus realization
- Accumulation of tax-loss carryforwards : the role of book-tax non-conformity
- Achieving tax-free mergers
- Addressing tax risks involving bank losses
- Addressing tax risks involving bank losses
- After the break up : can Europe build a better DST?
- Aftrek en verliezen
- Aktuelle Einschränkungen der Verlustnutzung - para8 Abs. 4 KStG, para12 Abs. 3 Satz 2 UmwStG, "Mindestbesteuerung", para2a EStG, para8b Abs. 2 KStG
- Aktuelle Entwicklungen bei den Verrechnungspreisen
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Verlustverrechnung über die Grenze : BFH, Urteil vom 5. 2. 2014 - I R 48/11
- All change!
- Amendments to the tax regime of capital gains, capital losses and dividends - new tax provisions
- Anmerkungen zum Urteil des EuGH vom 15. 10. 2009 in der Rechtssache Busley/Cibrian, in diesem Heft S. 857
- Anrechnungshöchstbetrag bei Verlusten im Ansässigkeitsstaat
- Anwendung des Para 15A EStG bei Bezug von Einkünften aus ausländischen Betriebsstätten
- Anwendung des Paragr. 8 Abs. 4 KStG in der Fassung des Steuerreformgesetzes 1990 (Verlustabzug im Falle des Mantelkaufs)
- Applying CFC rules to 'affiliates' : critical elements for consideration
- Applying the arm's length principle to valuing "exit charges"
- Appropriate start-up loss periods : a framework for analysis based on data of European companies
- Are you lost?
- Arm's length losses? - Verrechnungspreisimplikationen des "Great Lockdown"
- Artikel 207, 2de lid WIB 1992 herbekeken
- Asymmetric treatment of tax losses
- Aufgabe der finalen Verluste? FG Köln, Vorlagebeschluss vom 19. 2. 2014 - 13 K 3906/09
- Ausgewählte Probleme der steuerlichen Behandlung von Verlusten bei Kapitalgesellschaften
- Ausgleich und Nachversteuerung ausländischer Verluste = Adjustment and subsequent taxation of losses incurred abroad
- Auslegung von DBA-Diskriminierungsverboten : Bedeutung der Grundfreiheiten - Besprechung des BMF-Schreibens vom 8.12.2004
- Ausländische Betriebsstättenverluste im Lichte der Vorgaben des EU-Rechts
- Ausländische Kapitalgesellschaften inländischer Anteilseigner - Teil II : die Anteilseigner - Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen
- Ausländische Organschaftsverhältnisse bei der Ermittlung ausländischer Verluste = Impact of foreign group taxation schemes on the computation of foreign losses
- Ausländische Verluste im Lichte des Unionsrechts - die Rs. A Oy und ihre Implikationen für Österreich = Cross-border loss relief in the light of EU law - the A Oy case and its implications for Austria
- Ausnahmsweiser Abzug tatsächlicher finaler Verluste einer EU-Tochtergesellschaft bei der inländischen Muttergesellschaft? - Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der jüngsten Entscheidungen des BFH
- Ausschluss der Verlustvortragsmöglichkeit bei Einkünften aus Kapitalvermögen im außerbetrieblichen Bereich : VfGH sieht keinen Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip und gegen den Gleichheitssatz
- Australia cuts financial compliance burden
- Austria's 2014 tax reform enacted
- Austrian court rules on the treatment of cross-border losses under tax treaties with exemption method
- Auswirkungen des para. 14 Abs. 1 Nr. 5 KStG auf die Nutzung von Organträgerverlusten
- Auswirkungen eines Verlustrücktrags im Ausland auf die Besteuerung in Österreich
- Auswirkungen von Verlusten ausländischer Betriebsstätten auf die Höhe des Einkommensteuersatzes - Zum Abzugsverbot nach Paragr. 2a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG und dessen Verhältnis zum negativen Progessionsvorbehalt nach Paragr. 32b EStG - Replik zu Teupe, IStR 2005, 482
- BMF veröffentlicht Erlass zur gesellschaftsteuerlichen Beurteilung von Verlustabdeckungszuschüssen = the Austrian Ministry of Finance releases its opinion on capital duty on the assumption of losses by the shareholder in light of the ECJ jurisprudence
- Bampton Property Group Ltd v King: I plan, you mitigate and he avoids tax
- Base erosion and profit shifting
- Because not there, neither here? Examining the 'mirror legislation' status of the U.K.'s new anti-hybrid rules
- Bedrijfsverliezen. Aftrek van andere bedrijfsinkomsten. Bij verdrag vrijgestelde buitenlandse inkomsten
- Begraensing af retten til underskudsfremforsel for selskaber
- Begreppet kapitalförlust. Några kritiska synpunkter
- Behandlung von Tax Holidays im Rahmen der Gruppenbesteuerung = Tax holidays and group taxation
- Behandlung von grenzüberschreitenden Währungsverlusten : Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 7.11.2001
- Belgian companies with foreign permanent establishments: offsetting of losses : the Belgian Velasquez doctrine in non-EU situations: an analysis under Belgian constitutional and treaty law
- Belgische regels inzake aftrekbaarheid van buitenlandse verliezen na de wet van 11 december 2008
- Belgium amends loss carry-forward
- Belgium finally introduces tax consolidation as of 2019
- Berechnung des körperschaftsteuerlichen Verlusttrücktrages
- Berichtigungspflicht nach rückwirkend verschärfter organschaftlicher Verlustverrechnungsbeschränkung? : Eine Entgegnung zu Kröner/Momen/Boller, IStR 2013, 405
- Berücksichtigung "finaler Verluste" durch grenzüberschreitende Verschmelzung - Auswirkungen des Urteils in der Rs. A Oy
- Berücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste : Anmerkungen zu den BFH-Urteilen vom 9.6.2010 - I R 100/09 und I R 107/09
- Berücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste nach dem JStG 2009
- Berücksichtigung ausländischer Verluste bei DBA mit Anrechnungsmethode
- Berücksichtigung finaler ausländischer Betriebsstättenverluste : endlich Klarheit durch den BFH
- Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Tochtergesellschaften
- Berücksichtigung von Verlusten bei Tochtergesellschaften in den neuen Bundesländern nach para. 2 DDR-IG
- Berücksichtigung von Verlusten bei der Einlage von Beteiligungen in das Betriebsvermögen
- Berücksichtigung von Verlusten bei in anderem EU-Mitgliedstaat belegenem unbeweglichen Vermögen
- Beschränkte Verlustnutzung in MOE-Staaten
- Beschränkung des steuermindernden Ausgleichs negativer ausländischer Einkünfte auch für den negativen Progressionsvorbehalt. Zur Verfassungsmässigkeit von Sec. 2A EStG. BFH Urteil vom 17. Oktober 1990
- Beschränkung des subjektbezogenen Verlusttransfers im Kapitalgesellschaftsteuerrecht : eine vergleichende Unterschung der Rechtslage in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich und USA unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Deutschland
- Besluit van 19 januari 1996 (No. DB96/2014M). Voorwaartse verliesrekening. Toepassing standaardvoorwaarden m.b.t. de verrekening over jaren na 1994 (1994/1995)
- Beteiligungsstrukturen im Problemfeld des Paragr. 2a EStG - Der einstufige Grundfall
- Beteiligungsstrukturen im Problemfeld des Paragr. 2a EStG - Der mehrstufige Kombinationsfall
- Betriebliche Kapitalverluste aus griechischen Staatsanleihen - des Trauerspiels letzter Akt = Business losses from Greek bonds - last act of the tragedy
- Betriebsstättenverluste in der Europäischen Union
- Betriebswirtschaftliche Analyse grenzüberschreitender Verlustverrechnungen : Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung
- Bewirkt Paragr. 20 Abs. 2 AStG eine Verrechnung ausländischer Betriebsstättenverluste im Inland?
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 7b: Realteilung
- Bitcoin - tax planning in the uncertain world of virtual currency
- Bitcoin trading?
- Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token) - Grundlagen der Besteuerung im Privat- und im Betriebsvermögen : Praxishandbuch mit Beispielen und Mustereinspruch zum Thema Verfassungsmäßigkeit
- Blijft malafide handel in herinvesteringslichamen toch mogelijk? : de incongruente beleggingstoetsen van art.15e Wet VPB 1996, 20a Wet VPB 1969 en art. 40 IW 1990
- Blueprints for basic tax reform
- Brennpunkte steuerlicher Betriebsprüfungen in Inbound- und Outbound-Fällen : Gegenwart und Zukunft der Außenprüfung
- BudBG 2007: Wichtiges zur Einkommen- und Körperschaftsteuer
- Business risk and loss defence: a transfer pricing perspective
- Bénéfice réel imposable : une société peut déduire les pertes résultant des aides apportées à une succursale à l'étranger si la succursale entretient avec le siège des relations commerciales favorisant le maintien ou le développement des activités en France de la société
- CDI y perdidas definitivas de establecimientos transfronterizos : el asunto W AG (C-538/20) = DTAA and definitive losses of cross-border establishments. The W AG case C-538/20
- CERTs: the new limitations on nol (net operating losses) carrybacks
- CFE Tax Advisers Europe : 60th Anniversary - Liber Amicorum
- COVID-19 and its impact on determining, reviewing and documenting international transfer prices
- COVID-19-Förderungsmaßnahmen und Umgründungen : Der Förderdschungel im Zusammenhang mit Umgründungsbestimmungen
- Calculating the chargeable gain/loss
- Canadian loss restriction events
- Canadian tax planning and COVID-19 : opportunities amidst uncertainty
- Canadian tax treatment of losses
- Capital allowances and property incentives
- Capital losses and trusts
- Carry forward of losses : new restrictions
- Carry forward of losses after a merger
- CbC reporting and measuring effective tax rates
- Cessione delle perdite delle start up : potenzialitá della misura agevolativa e primi dubbi applicativi
- Chancellor limits use of losses to refill coffers
- Change in status of an entity in accordance with foreign law does not impact the availing of benefits under the Indian Income Tax Act, 1961
- Changes in German business taxation under the Annual Tax Act 2010
- Changes to Danish tax law
- China: increased transfer pricing risks for auto-makers
- Comparative analysis of the anti-loss trafficking rules in Germany, Australia and the United States
- Comparative survey on losses and the arm's length principle
- Comparing minimum taxes : the problem of losses
- Compensación de bases imponibles negativas
- Computation of losses : effect of treaty-exempt profits on amount of loss
- Congrès 2020
- Consolidation of net income and losses
- Coping with the built-in gain rules after ownership changes
- Coronavirus : no need to rush : transfer pricing crisis management in Germany
- Corporate income tax reform efforts in Portugal
- Corporate inversion strategies versus anti-inversion Treasury Regulations
- Corporate loss utilisation through aggressive tax planning
- Corporate loss utilization
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Austria]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Belgium]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [China]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Denmark]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Finland]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Greece]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Italy]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Mexico]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Netherlands]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Portugal]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Spain]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Sweden]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [United Kingdom]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [United States of America]
- Corporate management tax conference 1987: Current developments in measuring business income for tax purposes
- Corporate tax reform in Australia: lucky escape for lucky country?
- Corporation tax
- Corporation tax losses
- Country survey : Indonesia
- Cracking the cryptocode
- Cross-border loss utilization
- Cross-border restructuring and "final losses"
- Cross-border transfer of losses, the ECJ does not agree with Advocate General Sharpston
- Cryptocurrency and blockchain
- Current rules on tax loss utilization
- DBA-Freistellung von Auslandsverlusten und EG-Grundfreiheiten : Klärung aufgeschoben, aber (hoffentlich) nicht aufgehoben! : Anmerkung zu FG Baden-Württemberg, Gerichtsbescheid vom 30.6.2004 (1 K 312/03, Rev. I R 84/04), DStRE 2004, 958
- Darlehenskonvertierung im bilanziellen Bereich
- Das EuGH-Urteil Timac Agro : was bleibt von der Rechtsfigur der finalen Verluste übrig?
- Das EuGH-Urteil Wannsee im Vergleich mit AMID, Shell und Lidl Belgium - Betriebsstättenverlust und kein Ende = ECJ judgment in the Wannsee case compared with AMID, Shell, and Lidl Belgium - permanent establishment losses revisited
- Das Protokoll zum Internationalen Steuerrecht 2008 : eine Darstellung und Analyse ausgewählter Fragen
- Das Urteil des EuGH in der Rs Timac Agro und seine Auswirkungen auf die Rechtsprechung des BFH und des VwGH
- Das Verschwinden des negativen Progressionsvorbehalts
- Das Wahlrecht beim Verlustrücktrag ab 1994 - Körperschaftsteuer/ Einkommensteuer
- Das oberste österreichische Steuergericht erklärt Verluste bei DBA-Freistellung für abzugsfähig
- De "negatieve belaste reserve in het kapitaal" en de interferentie met de reserve "overgedragen verlies" : deel 1 : ontstaan van de figuur "negatieve belaste reserve in het kapitaal"
- De "negatieve belaste reserve in het kapitaal" en de interferentie met de reserve" overgedragen verlies" : deel 2 : huidig toepassingsgebied van de figuur " negatieve belaste reserve in het kapitaal"
- De 'Marks & Spencer-uitzondering' nog altijd springlevend : beschouwing naar aanleiding van HvJ 21 februari 2013, nr. C-123/11 (A Oy)
- De Duitse Unternehmensteuerreform 2008 : een overzicht
- De aftrek van vorige beroepsverliezen na belastingvrije fusies en splitsingen
- De bijzondere bepaling tegen de handel in verlieslichamen (art. 20a Wet VPB 1969) : vereenvouding dringend gewenst!
- De compartimentering van de verliescompensatie bij fiscale beleggingsinstellingen
- De fiscale eenheid vennootschapsbelasting en insolventie : een analyse van fiscaal- en civieljuridische knelpunten
- De handel in verlies- en herinvesteringsreservelichamen
- De invloed van belangenwijzigingen op verliesverrekening
- De invloed van een warrant op de winst van de vennootschap
- De tenlasteneming van vennootschapsverliezen door een vennoot of een bestuurder
- De toenemende rol van belastingen op de aangescherpte kapitaaleisen voor banken
- De verhouding tussen art. 20a Wet VPB 1969 en het Europese recht
- Decreto No. 14/98 cria um regime especial de deducção de prejuizos fiscais no œbito dos processos do Gabinete de Coordanço para e recuperação de empresas (GACRE)
- Decreto-legge 18 giugno 1986, No. 277. Cambia la disciplina delle fusioni di società
- Deductibility of credit losses under intercompany gurantees and cash pool arrangements
- Deductibility of foreign losses two bites at the cherry
- Deductibility of losses on advances made to establish or support a subsidiary
- Deductibility of revenue expenses and carry-forward losses/capital allowances under Singapore taxation law
- Deducting a worthless investment : the Tax Court gives guidance in MCM Investment Management
- Deducting foreign losses : exemption with progression
- Deelnemingsperikelen van het nieuwe fiscale-eenheidsregime
- Deelnemingsvrijstelling
- Deferral possibilities
- Degressive AfA auch für im Ausland belegene Gebäude
- Der Aussagewert eines angelsächsischen Konzernabschlusses im Vergleich zum HGB-Abschluss
- Der BFH und finale Verluste bei ausländischen Tochtergesellschaften : das falsche Vergleichspaar : Anmerkung zum Urteil des BFH vom 9. 11. 2010, I R 16/10
- Der BMF-Erlass zum Diskriminierungsverbot
- Der Handel mit Verlustgesellschaften : ausgewählte Fragestellungen zum Mantelkauf
- Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht : Handbuch für die Praxis
- Der Mantelkauf im Lichte der aktuellen Judikatur des BFG : Änderung der Gesellschafterstruktur und zeitliche Abfolge
- Der Steuerstandort Schweiz 2018 : Reform des Unternehmenssteuerrechts erneut im Fokus
- Der Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften
- Der Verlustabzug nach dem Steuerreformgesetz 1990
- Der Verlustabzug nach den neuen UmwStG
- Der Verlustrücktrag
- Der Verlustrücktrag - Ein dauerhaftes Instrument auch für die Zukunft!
- Der Verlustrücktrag : Aktueller Steuerratgeber für Unternehmenr, Gewerbetreibende und Selbständige
- Der Verlustvortrag bei Betriebsstätten in der Europäischen Union
- Der Verlustvortrag beschränkt Steuerpflichtiger im Licht des zwischenstaatlichen Steuerrechts. Losses brought forward for persons subject to limited taxation
- Der Verlustvortrag für beschränkt Steuerpflichtige nach ʹ 102 Abs. 2 Z 2 EStG = Loss carry-forward for non-resident taxpayers
- Der Verlustvortrag für österreichische Betriebsstätten deutscher Unternehmer
- Der Verlustvortrag im Spannungsfeld zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht : Verwertung betrieblicher Verluste vergangener Veranlagungszeiträume
- Der Verlustvortrag nach Aufgabe einer selbständigen Erwerbstätigkeit in der aktuellen bundesgerichtlichen Rechtsprechung
- Der gewerbesteuerliche Ergebnisausgleich zwischen Schwestergesellschaften sowie Mutter- und Tochtergesellschaften
- Determinazione dei redditi e delle perdite. Oneri deducibili
- Deutsche Betriebsstättenverluste müssen in Luxembourg zum Abzug zugelassen werden
- Deux limites au jeu fiscal du report déficitaire : la théorie du supplément d'apport et les risques de requalification
- Die Anwendung von Paragr. 10d EStG bei ausländischen Zwischengesellschaften
- Die Arbeiten der Groupe d'Etudes zur Harmonisierung der Vorschriften zur steuerlichen Behandlung von Unternehmensverlusten
- Die Aufgabe des doppelten Inlandsbezugs bei der Organschaft : Verlustverrechnung über die Grenze
- Die Berücksichtigung ausländischer Verlustrückträge im österreichischen Steuerrecht = Consideration of foreign losses carried backward of a foreign permanent establishment under Austrian tax law
- Die Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
- Die Beschränkung des Verlustausgleichs nach Sec. 2A Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG verstösst weder gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz (Art. 3 Abd. 1 GG) noch gegen Bestimmungen des DBA-Schweiz
- Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften
- Die Besteuerung der Personengesellschaften
- Die Besteuerung von Privatstiftungen - aktuelle Rechtslage
- Die Besteuerung von Stock Options für Mitarbeiter
- Die Bilanzierung verlustbringender Organbeteiligungen. Zur Verlustantizipation im Vertragskonzern
- Die COVID-19-Pandemie und Verrechnungspreise : Die OECD-Position und ausgewählte Beispiele aus Deutschland, den Niederlanden und Polen
- Die Entstrickungsbesteuerung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Privatvermögen : Folgen der Wohnsitzverlagerung ins Ausland
- Die Ermittlung der Bemessungsgrundlage von Amount A und die formelhafte Gewinnzuordnung
- Die Gewerbesteuer im internationalen Steuerrecht
- Die Körperschaftsteuerbelastung von Gewinnanteilen und Verlustübernahmen inländischer Kapitalgesellschaften aus der Beteiligung an ausländischen Gesellschaften
- Die Lohnfertigung in der Betriebsprüfung : Außenprüfung bei grenzüberschreitenden Fällen - Fall 3
- Die Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen - Überlegungen zu ausgewählten Kennzeichen
- Die Möglichkeit der Verlustverrechnung als selektive Begünstigung sanierungsbedürftiger Unternehmen? : Wider die Beihilferechtswidrichkeit der Sanierungsklausel (Paragr. 8 Abs. 1a KStG)
- Die Neuregelung des Mantelkaufs in Paragr. 8c KStG - verfassungs- und steuersystematische Würdigung
- Die Paragr. 10a KStG-VO zur Hinzurechnungsbesteuerung und zum Methodenwechsel im Überblick
- Die Personengesellschaft im Steuerrecht
- Die Qualifikation von Auslandsverlusten im deutschen Steuerrecht
- Die Rechtssache "K" - ein grosser Stein im Mosaik der finalen Verluste
- Die Rechtssache AMID und ihre Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Verlustausgleich
- Die Rechtssache K : Neues zum Finalitätskriterium in der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung = The K case : new developments concerning the criterion of finality in situations of cross-border loss utilization
- Die Rechtssache X Holding BV - das endgültige Ende der Hoffnungen auf ein vom EuGH postuliertes europäisches Gruppenbesteuerungssystem
- Die Rückbelastung von Verlusten im interkantonalen Verhältnis zwischen Sitz- und Liegenschaftskanton
- Die Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften im Steuerrecht - Übergangsfragen und Grundsätzliches
- Die Rückverrechnung ausländischer Betriebsstättenverluste gem õ 2a Abs 3 dEStG im Verhältnis zu Österreich
- Die Sanierungsklausel - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
- Die Schlussanträge der Generalanwältin vom 27. Februar 2014 "SCA Group Holding BV" und vom 13. März 2014 "Nordea Bank Danmark A/S": Abschied von der Bildung eines objektiven Vergleichspaars?
- Die Sonderregelung für in österreichischen Betriebsstätten erlittene Verluste nach dem Entwurf des DBA Österreich- Deutschland
- Die Verlagerung von Einkünften : Einkünftezurechnung im nationalen und internationalen Steuerrecht
- Die Verluste im Sinne des italienischen Steuerrechts - ein Überblick
- Die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 : die "83er Grundsätze" sind Geschichte
- Die Verwertung ausländischer Liquidationsverluste vor dem Hintergrund der §§ 9 und 10 KStG
- Die Zuordnung von Verlusten in Unternehmensgruppen
- Die Zurechnung nach Paragr. 15 AStG bei Verlusten
- Die einkommensteuerrechtliche Behandlung von Auslandsverlusten : eine systematisch-methodische, verfassungs- und europarechtliche Untersuchung
- Die grenzüberschreitende Verrechnung von Betriebsstättenverlusten gewinnt an Kontur! Finale Betriebsstättenverluste im EU-Ausland
- Die hybride Kapitalgesellschaft : Gestaltungen zur doppelten Verlustverwertung (Double-Dipping) im Verhältnis Deutschland - USA
- Die neuen Verfahrenserlasse zu steuerorientierten Kapitalanlagen
- Die praktische Anwendung des Verlustabzugs nach Paragr. 8c KStG bei Umwandlungen im Ausland
- Die steuerliche Berücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste im Inland : eine Untersuchung unter dem verfassungsrechtlichen Aspekt der Folgerichtigkeit
- Die steuerliche Regelung der Belastung gewerblicher Unternehmen bei geringer Rentabilität und Verlusten : Ein Beitrag zur Unternehmensbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland, in den USA und in Japan
- Die steuerliche Verlustverrechnung in der Slowakei
- Die wesentliche Änderung der organisatorischen Struktur : Wechsel im Vorstand bzw. der Geschäftsführung und Änderungen bei der tatsächlichen Entscheidungsgewalt
- Die wundersame Verlustvermehrung im internationalen Steuerrecht
- Digging into the data : the global tax policy outlook for 2015
- Digital economy : new profit allocation and nexus approach
- Direct taxation in Bulgaria - two years after accession
- Direktes Europäisches Steuerrecht auf Schlingerkurs? : Eine Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 2013/2014
- Disaster deductions : business casualty losses and repair expenses
- Discriminatory tax treatment of CFC's losses towards losses of partnerships, economic double taxation, exchange of tax information and future developments of the Norwegian CFC rules
- Dispositions of subsidiary stock : proposed loss disallowance regulation ante up an allowance
- Distributors with losses
- Distributors with losses : the Supreme Administrative Court overturned the Administrative Court's decision
- Do you know the balance in your ODL or OFL?
- Dokumentationspflichten, Dauerverluste, Förderlizenzen und der CUP : Oberstes Gericht für Ostdänemark, Urteil v. 28.3.2022 - BS-41574/2018 und BS-41577/2018 "Maersk Oil"
- Don't lose your losses
- Doppelbesteuerungsabkommen und EU-Recht : Auswirkungen auf die Abkommenspraxis
- Draft Income Tax Legislation. Acquisitions of gains and losses
- Drohverlustrückstellung bei verlustbringenden Filialen in der Unternehmens- und Steuerbilanz
- Dual consolidated loss rules und Unionsrecht : Schlussanträge in der Rs. C-18/11 (Philips Electronics)
- Dual consolidated losses
- Dual consolidated losses: Prop. Regs. relax triggering-event rules
- Ducks in a row
- Duits Bundesfinanzhof geeft invulling aan rechtspraak Hof van Justitie inzake verliezen van buitenlandse vaste inrichtingen
- Dutch fiscal unity regime expanded following the ECJ's ruling in SCA Group Holding BV and others
- E davvero finita la festa per le fusioni delle società in perdita?
- EC Directive attempts to harmonize use of cross-border losses
- EC law and the cross-border transfer of third-country losses
- Earnings and profits : the international aspects
- Eclipse Film Partners (No. 35) LLP v HMRC : trading following the film scheme cases - blurring the picture or the latest HD?
- Een deelneming in zwaar weer: enige fiscale aspecten
- Een rechtsvergelijking tussen de Nederlandse en Duitse winstbelasting van lichamen : rechtsregels uit de Duitse Körperschaftsteuer en Gewerbesteuer als inspiratiebron voor de Nederlandse vennootschapsbelasing
- Een vreemde eend in de bijt! Over rente, verliezen en verlies van rente
- Eenvoud en doeltreffendheid : Liber Amicorum Mr. J.T. Warnaar
- Ein Jahr Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise : erste Erfahrungen aus der Betriebsprüfungspraxis
- Einführung in das britische Einkommensteuerrecht
- Einkommensteuerliche Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten
- Einkommensteuerrecht und Gemeinschaftsrecht : Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das österreichische Steuerrecht
- Einschränkung des grenzüberschreitenden Abzugs finaler Verluste : EuGH, Urteil vom 7. 11. 2013 - Rs. C-322/11 , K
- Einschränkungen des Verlustvortrags beschränkt Steuerpflichtiger vor Aufhebung durch den VfGH?
- El Impuesto sobre Sociedades en 2013 (I) : elenco de modificaciones : establecimientos permanentes
- El Impuesto sobre Sociedades en 2013 (y IV) : instrumentos de patrimonio
- El impuesto sobre sociedades en 2012 (III). La compensación de pérdidas. Las sociedades anónimas cotizadas de inversión en el mercado inmobiliario. La limitación de gastos financieros intragrupo
- Elementi di specificità del "consolidato estero" rispetto al "consolidato nazionale"
- Elinkeinotulovero
- Elinkeinoverolain kommentaari
- Emerging corporate tax law in Hungary in light of EU harmonization
- Ende des negativen Progressionsvorbehaltes bei der KöSt?
- Endringer i sambeskatningsreglerne
- Enhanced efforts against perceived no-tax corporations
- Enige aspecten van het voorstel tot wijziging van art. 13c Wet VPB 1969
- Enige fiscale beschouwingen rond valutatermijncontracten
- Enige vennootschapsbelastingaspecten van de Fiscale onderhoudswet 2004
- Enkele formele aspecten van verliesverrekening
- Enkele formele aspecten van verliesverrekening
- Enskild näringsidkare - förvärvskällor mm
- Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aussensteuergesetzes und anderer Gesetze (AStÄG)
- Ergebnisabführungsvertrag "über die Grenze" und Abzug finaler Verluste ausländischer Tochtergesellschaften - zugleich eine Erwiderung auf die Anmerkung von Homburg zu BFH-Urteil I R 16/10 (IStR 2011, 111)
- Ergebnisverbesserung im Konzern durch steuerliche Verlustverwertung. Massnahmen zur Ertragsverbesserung im ausserbetrieblichen Bereich
- Ermittlung der Auslandsverluste iSd Paragr. 9 Abs 6 Z 6 KStG nach österreichischem Recht
- Ermittlung des Kapitalkontos im Sinne des Paragr. 15a Abs. 1 Satz 1 EStG bei fremdfinanzierter Kommanditeinlage; hier: Anwendung des BFH- Urteils vom 1. Juni 1989 - IV R 19/88
- Ertragsteuerliche Auswirkungen der Haftung im einfach und qualifiziert faktischen Abhängigkeitsverhältnis : Eine Abgrenzung zur sogenannten verunglückten Organschaft
- Ertragsteuerliche Änderungen für Unternehmen zum Jahreswechsel 2003/2004 : die wesentlichen Veränderungen der verabschiedeten Gesetze gegenüber den Regierungsentwürfen
- Essai sur la déduction des moins-values sur actions en cas de partage total de l'avoir social (Art. 198 (7) C.I.R. 1992)
- Estudos de Tributação Internacional : edição especial
- Estudos de direito tributário em homenagem à memória de Gilberto de Ulhôa Canto
- EuGH : weitere Liberalisierung nationaler Gruppenbesteuerungssysteme : Teil 1: Die Rs SCA Group Holding et al und Felixstowe
- EuGH : weitere Liberalisierung nationaler Gruppenbesteuerungssysteme : Teil 2: Auswirkungen auf die österreichische Gruppenbesteuerung
- EuGH : weitere Liberalisierung nationaler Gruppenbesteuerungssysteme : Teil 3: Auswirkungen auf Konzerne mit Drittstaatsbezug
- EuGH Report 4/06
- EuGH in der Rs A Oy : finale Verluste reloaded?
- EuGH-Urteil "Marks & Spencer" - Begrenzter Zwang zur Öffnung nationaler Gruppenbesteuerung für grenzüberschreitende Sachverhalte
- EuGH-Urteil Deutsche Shell GmbH (Rs. C-293/06) : das gemeinschaftsrechtliche Ende der Symmetriethese? = ECJ judgment in the Deutsche Shell GmbH case (C-293/06): does Community law bring an end to the symmetry proposition?
- EuGH-Urteil Lidl Belgium - Neues zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung = ECJ in the Lidl Belgium case - new aspects of cross-border loss relief
- EuGH: keine Sofortverrechnung ausländischer Betriebsstättenverluste : das Urteil in der Rs. Lidl Belgium aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Europarecht - Ende der nationalen Steuersouveränität?
- Europaweite Konzernbesteuerung - Auswirkungen auf das deutsche Recht
- European Court of Justice 14 December 2000, C-141/99
- Exchange gains and losses
- Exchange gains and losses on capital account
- Exemption method and Community law
- Exemption with progression : are foreign-source business losses deductible from Austrian taxable income?
- Extracomptabel of intracomptabel?
- Farnborough Airport Properties Co v HMRC : statutory interpretation and the "interstices" of administrative law
- Federal income tax project : Subchapter K : proposals on the taxation of partners : adopted by The American Law Institute at Philadelphia, Pennsylvania May 20, 1982
- Federal income taxation
- Federal income taxation of partners and partnerships in a nutshell
- Final dual consolidated loss regs. still have some high hurdles
- Final losses in respect of cross-border mergers : Memira (Case C-607/17) and Holmen (Case C-608/17)
- Final losses under EU tax law : proposal for a better approach
- Final regulations affirm and supplement rules on mixed straddles
- Final regulations change dual consolidated loss rules
- Finale Verluste aus einer ausländischen EU-Freistellungsbetriebsstätte - ein Ende in Sicht? - deutsche EuGH-Vorlagefrage des BFH vom 6.11.2019 in der Rechtssache I R 32/
- Finale Verluste in der "Zwickmühle" des Europäischen Steuerrechts : zum EuGH-Urteil in der Rechtsache A Oy vom 21. 2. 2013, C-123/11
- Finance (No. 2) Act 2017 Notes
- Finance Act 2021 Notes : Section 18 and Schedule 2 : temporary extension of periods to which trade losses may be carried back
- Financial restructuring : the Netherlands
- Financial restructuring in the Netherlands : tax as