Schnitger, A. (Arne)
Resource Information
The person Schnitger, A. (Arne) represents an individual (alive, dead, undead, or fictional) associated with resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
The Resource
Schnitger, A. (Arne)
Resource Information
The person Schnitger, A. (Arne) represents an individual (alive, dead, undead, or fictional) associated with resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
- Label
- Schnitger, A. (Arne)
89 Items by the Person Schnitger, A. (Arne)
Context
Context of Schnitger, A. (Arne)Creator of
No resources found
No enriched resources found
- Überlegungen zur geplanten Neufassung des Paragr. 50d Abs. 3 EStG durch dar AbzStEntModG
- 'Ausschüttungsabhängigkeit' und Dividenden in der Hinzurechnungsbesteuerung - AStG vs. ATAD
- Anmerkung : BFH, Beschl. v. 4.9.2002, I R 21/01 - Vorinstanz: Hessisches FG v. 7.312.2000, 10 R 1613/00
- Anmerkungen zu den Vorgaben für die Hinzurechnungsbesteuerung nach der sog "Anti-BEPS-Richtlinie" : systematische Würdigung der Implikationen für den deutschen Rechtskreis
- Anrechnung ausländischer Quellensteuern bei steuerfreien ausländischen Einkünften unter besonderer Beachtung von Paragr. 8b(5) KStG
- Anwendung des Paragr. 8a KStG : ein Diskussionsbeitrag
- Anwendung des Paragr. 8a KStG bei Personengesellschaften in grenzüberschreitenden Sachverhaltskonstellationen
- Art. 24 Abs. 1 OECD-MA als Eintrittsklausel zur mittelbaren und unmittelbaren Anwendung der Grundfreiheiten des EG-Vertrages für Drittstaatler
- Auslegungsfragen zum "Principal Purpose Test" (PPT) - DBA-Missbrauchsverhinderung 4.0
- Ausländische Umwandlungen - Fragen im Zusammenhang mit Paragr. 8 Abs. 1 Nr. 10 AStG
- Auswirkungen von abweichender Einkünftezurechnung und ausländischer Gruppenbesteuerung auf die Hinzurechnungsbesteuerung
- Behandlung von grenzüberschreitenden Währungsverlusten : Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 7.11.2001
- Änderungen der grenzüberschreitenden Unternehmensbesteuerung sowie des Paragr. 42 AO durch das geplante Jahressteuergesetz 2008 (JStG 2008)
- Änderungen des Paragr. 1 AStG und Umsetzung des AOA durch das JStG 2013
- Änderungen im Jahressteuergesetz 2008 (JStG 2008)
- Änderungsrichtlinie zur Fusionsrichtlinie : Vermeidung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung und Aufnahme transparenter Gesellschaften - zwei unvereinbare Ziele? - Teil I
- Änderungsrichtlinie zur Fusionsrichtlinie : Vermeidung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung und Aufnahme transparenter Gesellschaften - zwei unvereinbare Ziele? - Teil II
- Beteiligungsähnliche Genussrechte und das Korrespondenzprinzip innerhalb der Hinzurechnungsbesteuerung
- Cahiers de droit fiscal international : general reports, EU report, OECD report and summary & conclusions of all branch reports : Berlin 2022
- Comments on the Klaus Vogel lecture : problems arising under domestic tax law due to the introduction of the authorised OECD approach
- Das neue DBA Deutschland-Tsechien
- Der Einfluss des Beihilferechts auf die direkten Steuern in Deutschland
- Der Entwurf des AHRL-ÄndUmsG
- Deutsche Vorabentscheidungsersuchen zu den direkten Steuern des Jahres 2004
- Die Anwendung der deutschen Organschaft bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
- Die Bedeutung der Zeitzonen im Internationalen Steuerrecht : Anstoss zur Diskussion bislang ungeklärter Fragestellungen
- Die Dual-Inclusion-Income-Ausnahme des Paragr. 4k Abs. 4 Satz 3 EStG-E bei konzerninternen Leistungsbeziehungen
- Die Einbeziehung des OECD-Kommentars in der Rechtsprechung des BFH
- Die Entscheidungen des EuGH zu den "Open Skies"-Abkommen : Auswirkungen auf die Abkommensberechtigung von Personengesellschaften und Betriebsstätten sowie Art. 28 DBA-USA (LOB-Klausel) und Paragr. 50d Abs. 3 EstG
- Die Entstrickung im Steuerrecht
- Die Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten : Vorabentscheidingsersuchen in den Rs. van Hilten, Fidium Finanz AG und Lasertec
- Die Mitteilungspflichten für nationale und grenzüberschreitende Gestaltungen in Polen
- Die Niederlande als Niedrigsteuerland i. S. des Paragr. 8 Abs. 3 AStG und die gewerbesteuerliche Kürzung des Hinzurechnungsbetrags
- Die Rechtsprechung des EuGH zur Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse, eine Sackgasse?
- Die neue Book Minimum Tax in den USA : wie wirkt sie mit den GloBE-Regeln der OECD zusammen?
- Die neue LOB-Klausel des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland-USA
- Die neue Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (Teil I)
- Die neue Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (Teil II)
- Die neue Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (Teil III)
- Einfluss der US-Steuerreform auf die Bestimmung der Niedrigbesteuerung iSd Paragr. 8 Abs. 3 S. 1 AStG
- Empfehlungen der OECD zu "Hybrid Mismatches" für die nationale Steuergesetzgebung
- Empfehlungen der OECD zur Neutralisierung von "Hybrid Mismatches" auf Abkommensebene
- Erste Gedanken zum Entwurf eines deutschen "Steueroasen-Abwehrgesetzes" = First considerations with regard to the German draft bill of a "Tax Haven Defense Act"
- Europarechtliche Bedenken hinsichtlich der Besteuerung ausländischer Familienstiftungen
- Europarechtliche Vorgaben für die Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung im Wege der Anrechnungsmethode
- Final amendments to the Merger Directive : avoidance of economic double taxation and application to hybrid entities, two conflicting goals
- Finanzierung ausländischer Tochterkapitalgesellschaften durch ausländische nahestehende Personen - Tz. 27 des BMF-Schreibens zu Paragr. 8a KStG n. F
- Fragestellungen zur steuerlichen Behandlung doppelt ansässiger Kapitalgesellschaften
- Geltung der Grundfreiheiten des EGV für Drittstaatsangehörige im Steuerrecht
- Gemeinschaftsrechtlich bedingte Anrechnung von Körperschaftsteuer bei fiktiv unbeschränkter oder beschränkter Steuerpflicht?
- Generalthema II : Praktische Probleme bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung von Unternehmensgewinnen
- German CFC legislation pending before the European Court of Justice - abuse of the law and revival of the most-favoured-nation-clause?
- Gewerbliche Prägung durch ausländische Kapitalgesellschaften : Zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Niedersachsen vom 16. 3. 2005
- Grenzüberschreitende Körperschaftsteueranrechnung und Neuausrichtung der Kohärenz nach dem EuGH-Urteil in der Rs. Manninen
- Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung innerhalb der EU : Bestandsaufnahme, Praxisprobleme und aktuelle Entwicklungen
- Group approach and separate entity approach in domestic and international tax law
- Hinzurechnungsbesteuerung und Unionsrecht : Anmerkungen zum BMF-Schreiben v. 17.3.2021 - IV B 5 - S 1351/19/10002 :001
- Importierte Besteuerungsinkongruenzen gemäß Paragr. 4k Abs. 5 EStG - Janz schön kompliziert ..
- Internationale Aspekte des Entwurfs eines Gesetzes zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergünstigungsabbaugesetz - StVergAbG)
- Keine 5 % nichtabzugsfähige Betriebsausgaben in Folge grenzüberschreitender Organschaft : Auswirkungen der Entscheidung des EuGH in der Rs. Groupe Steria für den deutschen Rechtskreis
- Kommentar : EuGH, Urt. v. 12.12.2002 - Rs. C-385/00 - De Groot
- Lösung von Qualifikationskonflikten im internationalen Steuerrecht - der "abgeleitete" Qualifikationskonflikt
- Mögliche Wirkungsgrenzen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages am Beispiel des Paragr. 8a KStG : Zugleich Anmerkung zu dem Beitrag von Kessler/Eicker/Obser, IStR 2004, 325 ff
- Möglichkeit zur Präzisierung des europarechtlichen Prinzips der Rechtsformwahlfreiheit und Körperschaftsteuerguthaben für Betriebsstätten ausländischer Kapitalgesellschaften gemäss Paragr. 37 KStG : Vorlagenfrage an den EuGH in der Rs. CLT-UFA
- Neuerungen im internationalen Steuerrecht durch das JStG 2010
- Neuregelung des UmwStG und der Entstrickungsnormen durch das SEStEG
- Paragr. 1 Abs. 1 AStG als neue "Allzweckwaffe" für Verrechnungspreiskorrekturen? - Anmerkungen zum Urteil des BFH v. 27.11.2019 - I R 40/19 (I R 14/16)
- Paragr. 20 Abs. 2 und 3 AStG a.F. vor dem EuGH - Meistbegünstigung "Reloaded"?
- Praxisfragen zur Anwendung der Meldepflichten nach paragr. 138d ff. AO bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Unternehmensrestrukturierungen
- Seminar I: Länder und Gemeindesteuern und internationale Besteuerung
- Soweit wesentlich? Gedanken zu Paragr. 50d Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 EStG n. F. : ein neues „Soweit“-Problem in Paragr. 50d Abs. 3 EStG?
- Streitbeilegung für Konflikte der DBA im Wege des Schiedsverfahrens
- Tax and transparency : reporting in accordance with the Global Reporting Initiative
- Tax reform 2003 - Tax Concessions Pruning Act
- The CLT-UFA case and the "principle of neutrality of legal form"
- Urteil des EuGH in der Rs. Lankhorst-Hohorst GmbH und Schlussantrag des Generalanwalts Alber in der Rs. Bosal Holding BV
- Urteil des EuGH in der Rs. SCA als Katalysator für eine deutsche Organschaftsreform - jetzt geht's los (?)
- Urteil in den Rs. Deister Holding und Juhler Holding - das Ende des Paragr. 50d Abs. 3 EStG
- Versagung des Betriebsausgabenabzugs bei Besteuerungsinkongruenzen nach Paragr. 4k EStG-E (Teil I)
- Versagung des Betriebsausgabenabzugs bei Besteuerungsinkongruenzen nach Paragr. 4k EStG-E (Teil II)
- Verstoss der Wegzugsbesteuerung (Paragr. 6 AStG) und weiterer Entstrickungsnormen des deutschen Ertragsteuerrechts gegen die Grundfreiheiten des EG-Vertrags : Auswirkungen der Rs. Lasteyrie du Saillant auf den deutschen Rechtskreis
- Weitere Maßnahmen zur BEPS-Gesetzgebung in Deutschland
- Wertpapierpensionsgeschäfte und Wertpapierleihe - Wirtschaftliches Eigentum und UntStRefG 2008
- Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der Auslegung der sachlichen Entlastungsberechtigung gem. Paragr. 50d Abs. 3 EStG
Contributor of
No resources found
No enriched resources found
- Besteuerung internationaler Unternehmen : Festschrift für Dieter Endres zum 60. Geburtstag
- Festschrift für Jürgen Lüdicke
- BEPS-Handbuch : Maßnahmen gegen Gewinnverlagerung und Gewinnverkürzung internationaler Konzerne
- Nationales und internationales Unternehmenssteuerrecht im Fokus
- Gewinnabgrenzung nach dem Authorised OECD Approach (AOA)
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.ibfd.org/resource/GF-fGWKM7Us/" typeof="Person http://bibfra.me/vocab/lite/Person"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.ibfd.org/resource/GF-fGWKM7Us/">Schnitger, A. (Arne)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.ibfd.org/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.ibfd.org/">International Bureau of Fiscal Documentation</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Person Schnitger, A. (Arne)
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.ibfd.org/resource/GF-fGWKM7Us/" typeof="Person http://bibfra.me/vocab/lite/Person"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.ibfd.org/resource/GF-fGWKM7Us/">Schnitger, A. (Arne)</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.ibfd.org/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="https://link.library.ibfd.org/">International Bureau of Fiscal Documentation</a></span></span></span></span></div>