reorganization
Resource Information
The concept reorganization represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
The Resource
reorganization
Resource Information
The concept reorganization represents the subject, aboutness, idea or notion of resources found in International Bureau of Fiscal Documentation.
- Label
- reorganization
A sample of Items that share the Concept reorganization See All
Context
Context of reorganizationSubject of
No resources found
No enriched resources found
- "D"s with drops and the Section 367 indirect stock transfer rules
- (Further) implementation of the EU Merger Directive in Belgian domestic tax legislation opens new opportunities for tax neutral cross-border corporate reorganizations
- 1990 Draft Technical Bill: selected reorganization provisions
- 2010 changes to Slovak tax legislation
- 2010 revision of the OECD guidelines : is my business restructuring going to lead to an indemnification payment or exit charge? [part 3]
- 2010 revision to the OECD guidelines : is your risk allocation arm's length (or should Father Christmas take out business disruption insurance)?
- 2016 brings tax changes for foreign pension funds in Mexico
- 50 Musterfälle zum Internationalen Steuerrecht : Auslandsinvestition, Auslandsentsendung, Inbound-Aktivitäten
- 9. IStR-Jahrestagung 2009
- A Dutch tax law perspective on the implementation of a preventive restructuring framework
- A look at Denmark's newly passed tax reform
- A look at Mexico's comprehensive exchange of information agreements
- A note on controlling risks from a transfer pricing perspective
- A practical approach to Lithuanian taxation of corporate transactions
- A prescription for double taxation taxation? Restructurings and the new German exit charge mechanics
- A report on the OECD discussion draft on business restructurings
- A summary of the OECD draft on the transfer pricing aspects of business restructurings
- A tentative application of the anti-avoidance clause affecting mergers and acquisitions - as recently introduced in the Italian tax system by Article 10 of Law No. 408 of 29 December 1990
- Aanbevelingen ter verbetering van het vestigingsklimaat voor ondernemingen : tribuut aan Jaap Bellingwout
- Abgabensicherungsgesetz 2007
- Abschaffung des Sanierungsprivilegs?
- Acquisition and structuring under the new German Reorganization (Tax) Act
- Acquisitions, amalgamations and reconstructions : tax and stamp duty aspects under Malaysian laws
- Aggregation of transactions in transfer pricing : Glaxo and other cases
- Akquisitionen im Verhältnis USA und Deutschland : praktische Probleme und Lösungsansätze
- Aktiengesetz
- Aktuelle Entwicklungen im Beihilferecht - zweites Halbjahr 2018 : Rechtssicherheit bei Sanierungs- und Konzernklausel - EuGH verneint verbotene Beihilfe
- Aktuelle Fragen zu den Einbringungstatbeständen des Umwandlungssteuerrechts
- Aktuelle Fragen zur grenzüberschreitenden Umgründungen im Lichte des UmgrStR-Wartungserlasses 2017
- Aktuelle Neuerungen bei Umgründungen : eine praxisorientierte Darstellung und erste Kommentierung
- Allgemeiner Überblick über die Rückerstattung der eidg. Verrechnungssteuer : Besondere Fallkonstellationen : Teil 2
- An overview of reorganizations under German tax law
- Anmerkungen zu den Verwaltungsgrundsätzen Funktionsverlagerung vom 13.10.2010 : Anforderungen an die Funktionsverlagerung
- Annual review : India
- Anteilstransaktionen unter Beteiligung steuerausländischer Gesellschafter : Zusammenspiel von UmwStG, Unionsrecht und beschränkter Steuerpflicht
- Anti-inversion notice : more questions than answers
- Anti-inversion rule threatens foreign tax structuring plans
- Anwendungsbereich der fiktiven Steueranrechnung im UmwStG
- Applying the Merger Directive beyond its scope in third-country scenarios : an alternative approach to A Oy (case C-48/11) - Part 1
- Apport d'une branche complète d'activité
- Arbeitsrechtliche Aspekte des neuen Umwandlungsbereinigungsgesetzes
- Arm's length compensation for the restructuring itself : OECD note 2
- As testimony begins in Medtronic's transfer pricing trial, Court denies motions by IRS, company to exclude key evidence
- Asia transfer pricing
- Auf- und Umbau von Holdingstrukturen
- Ausgewählte Fragen zum Umwandlungsgesetz und Umwandlungssteuergesetz 1995
- Ausgewählte Urteile aus der bundesgerichtlichen Rechtsprechung der Jahre 2012-2015 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen (1. Teil)
- Ausgewählte internationale Aspekte des neuen Umwandlungserlasses
- Ausgewählte internationale Aspekte des neuen Umwandlungssteuererlasses
- Ausländische Kapitalgesellschaften mit deutschem Immobilienbesitz in der Krise : deutsche Besteuerungskonsequenzen beim Wegfall von Darlehen
- Ausländische Umwandlungen - Fragen im Zusammenhang mit Paragr. 8 Abs. 1 Nr. 10 AStG
- Ausnahmen von der Gesamtbewertung des Transferpakets - zugleich Neufassung des Paragr. 1 Abs. 3 Sätze 9 und 10 AStG
- Aussensteuergesetz : Kommentar
- Aussensteuerrechtliche Aspekte des Umwandlungssteuergesetzers 1995 und EU-Steuerprobleme in einigen Mitgliedstaaten
- Australia : business restructuring developments
- Australia's hybrid mismatch rules - what's changed
- Australia: stage one of transfer pricing reforms legislated
- Australian Federal company taxation
- Auswege aus den verschärften Verrechnungspreisbestimmungen Deutschlands bei grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen = Ways out of Germany's tightened transfer pricing regulations regarding the cross-border transfer of functions
- Auswirkungen der Rs. Foggia auf das österreichische UmgrStG = impacts of the Foggia case on the Austrian Corporate Restructuring Tax Act
- Auswirkungen der beschränkten Steuerpflicht und der Doppelbesteuerungsabkommen bei Umwandlungen
- Auswirkungen von Sitzverlegungen, Satzungsänderungen und Umwandlungen von ausländischen Zwischengesellschaften auf die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung
- Avoiding double taxation of previously taxed income in multinational restructurings
- BEPS, State aid investigations, and U.S. MNE restructurings
- BFG zur Beteiligungsabspaltung und Fremdfinanzierung : Durchbrechung des Finanzierungszusammenhangs bei Abspaltung betriebszugehöriger Kapitalanteile
- Bank asset funds : general regulatory provisions and tax regime
- Bank restructuring legislation enters into force
- Base erosion and profit shifting
- Base erosion and profit shifting and business restructurings
- Bedrift, selskap og skatt : skattlegging av næringsdrivende, selskaper og eiere
- Bedrijfsovernames en -reorganisaties in fiscaal perspectief
- Bedrijfsovernames en -reorganisaties in fiscaal perspectief [2]
- Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes über abgabenrechtliche Massnahmen bei der Umgründung von Unternehmen (Umgründungssteuergesetz - UmgrStG)
- Begünstigende und steuerverschärfenden Änderungen im UmwStG durch das Standortsicherungsgesetz
- Belgian Continuity Act expands ability to deduct waivers of debt
- Beneficial ownership of Danish deemed dividend distributions
- Bericht über die Fachtagung 1971 des Instituts des Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V
- Berücksichtigung von Besteuerungseffekten bei der Verrechnungspreisermittlung im Rahmen von Funktionsverlagerungen
- Beskatning av eierformer og ved omorganisering - etter Aarbakkeutvalgets forslag
- Besluit van 9 januari 1990 tot wijziging van het Uitvoeringsbesluit belastingen van rechtsverkeer
- Besteuerung ausländischer Abspaltungen beim inländischen Anteilseigner
- Besteuerung einer Produktionsverlagerung nach der Funktionsverlagerungsverordnung - Praxisbeispiel
- Besteuerung von Restrukturierungen in der Volksrepublik China : überarbeitete Regelungen in Theorie und Praxis
- Beteiligungserwerb und Sacheinlage im Entwurf des Umwandlungsgesetzes
- Betriebsaufspaltung : Recht, Steuern, Bilanzierung : Handbuch
- Betriebsaufspaltung : Recht, Steuern, Bilanzierung : Handbuch
- Betriebsaufspaltung im Steuerrecht
- Betriebsstätten-Handbuch : Gewinnermittlung und Besteuerung in- und ausländischer Betriebsstätten
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 1: allgemeine Belange zu Umgründungen und Bilanzierung bei der Verschmelzung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 2a: Bilanzierung bei der Umwandlung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 2b: Bilanzierung bei der Umwandlung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 2c: Bilanzierung bei der Umwandlung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 5a: Einbringung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 5b: Einbringung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 6b: Zusammenschluss
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 7a: Realteilung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 7b: Realteilung
- Bilanzierung bei Umgründungen : Teil 7c: Realteilung
- Bindungswirkung der Option iSd Paragr. 10 Abs 3 KStG bei grenzüberschreitendem konzerninternen Anteilstausch?
- Blümich : EStG, KStG, GewStG
- Brazil's 2013 corporate tax reform : policy and controversy aspects
- Break-out-Sitzung II A : Umstrukturierung nach Erwerb eines Unternehmens
- Brexit - international direct tax implications from a German in- and outbound perspective
- Brexit and cross-border reorganizations : German tax risks
- Bridging the Atlantic - common pitfalls for US businesses in relation to EU VAT
- Bringing it onshore : redomiciling foreign corporations through state domestication statutes
- Bulgarian business reorganisations under tax scrutiny
- Bundesgesetz, mit dem das Steuerreformgesetz 1993, das Einkommensteuergesetz 1988, das Bundesgesetz über steuerliche Sondermassnahmen zur Förderung des Wohnbaus, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Umgründungssteuergesetz, das Umsatzstsuergesetz 1972, das Bewertungsgesetz 1955, das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955, die Bundesabgabenordnung, das Kommunalsteuergesetz 1993, das Handelskammergesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Arbeitsmarktservice-Begleitgesetz geändert werden (Abgabenänderungsgesetz 1994)
- Business conversion and transfer pricing
- Business restructuring : "conversion" issues and a framework for analysis
- Business restructuring : a contentious issue in international tax
- Business restructuring : the question of the transfer of intangible assets
- Business restructuring amendments to transfer pricing assessment rules and new APA procedure
- Business restructuring and permanent establishments
- Business restructuring and the arm's length principle : from legislative amendments to ministerial guidelines
- Business restructuring expenses - tax challenges and opportunities
- Business restructuring in Germany
- Business restructuring planning the Chinese way ("round-tripping") : do the Chinese know something we do not?
- Business restructuring transactions : key aspects, valuation and the Indian perspective
- Business restructurings
- Business restructurings - OECD discussion draft = OECD-Entwurf zu Business Restructurings
- Business restructurings : a case analysis and regulations applicable to business restructurings
- Business restructurings : options and practice - part 1
- Business restructurings : options and practice - part 2
- Business restructurings: the latest tax trap?
- Business taxation in Sweden
- Buy-back transactions - deferred purchase consideration
- Buy-out-Fiiinanzierungen: Neue Akquisitionsstrukturen nach neuem Umwandlungsrecht
- Börsenumsatzsteuer und Umwandlung
- CATCH-22 : Kapitaleinlage vs. Sanierung
- CCCTB : selected issues
- CCCTB and business reorganizations : the common consolidated corporate tax base and business reorganizations
- CFC restructuring and disposition :how international provisions alter the general rules
- Cameco trial : opening remarks raise fundamental issues in $2.2B case that could transform transfer pricing
- Canada's 88(1)(d) tax cost bump : a guide for foreign purchasers
- Canada's new rules on taxation of outbound investment include major changes to anti-deferral regime
- Canada: Department of Finance releases draft foreign affiliate amendments
- Canadian rollovers are hard to come by
- Canadian tax planning and COVID-19 : opportunities amidst uncertainty
- Capital gains rollovers in Korea (Rep.)
- Casenote - International corporate restructuring not subject to general anti-avoidance rules
- Changes in transfer pricing regulation and practice
- Check-the-box planning in cross-border transactions
- China : impact of the Enterprise Income Tax Unification on M&A and corporate reorganisations
- China issues rules on tax-free corporate reorganizations
- China taxation : law, practice and planning
- China's new tax platform for business restructuring
- Colombian tax reform on transfer pricing
- Companies Act 2013 - an overview
- Company reorganisations - tax and tax planning
- Company reorganizations : taxation of good will when partnership is reorganized into a company
- Concept of "nominal amount" : EEC Directive concerning indirect taxes on the raising of capital
- Concern & Fiscus
- Conducting business in the United States through a corporation "operating on a cooperative basis"
- Conducting corporate reorganization : a new tax landscape - part 1
- Conflictos actuales en derecho tributario : homenaje a la profesora doctora Manuela Fernández Junquera
- Consolidating and restructuring U.S. global operations
- Controlled foreign corporations' distributions were not qualified dividend income
- Conversion of a company abroad : taxation of capital gains
- Corporate acquisitions : (A), (B), and (C) reorganizations
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [Belgium]
- Corporate loss utilization through aggressive tax planning [China]
- Corporate management tax conference 1990 : Selected income tax and goods and services tax aspects of the purchase and sale of a business
- Corporate reorganization and restructuring in Sweden
- Corporate reorganizations ("rollovers") in Canada
- Corporate reorganizations in China : a comparison with the U.S. experience
- Corporate reorganizations in Germany
- Corporate reorganizations, 1977 and beyond : a study of the 1977 amendments
- Corporate tax considerations for U.S.-Canadian cross-border planning
- Corporate transactions : a review of common tax reliefs
- Corporations and partnerships in South Korea
- Court of Appeal decision on tax avoidance in international financing arrangements
- Coöperaties : (geen) overdrachtsbelasting bij fusie, splitsing en interne reorganisaties
- Cross border reorganization of corporations
- Cross-Border Business Restructuring - Anmerkungen zum Generalbericht : IFA-Kongress 2011 : Generalthema 1
- Cross-Border Business Restructuring - Verlagerung von Risiken als Anwendungsfall? : IFA-Kongress 2011 : Generalthema 1
- Cross-border corporate reorganizations : an update on the Italian perspective
- Cross-border effects of restructuring, including change of legal form
- Cross-border investments with Germany - tax, legal and accounting : in honour of Detlev J. Piltz
- Current trends in transfer pricing and business reorganizations
- Cyprus tax reform : reorganisation rules and group relief rules
- DStR-Fachliteratur-Auswertung: Umwandlungssteuergesetz
- Das GrESt-Privileg für umgründungsbedingte Grundstücksübertragungen als selektive Beihilfe? = Does the reduced real estate transfer tax for reorganizations constitute State aid?
- Das Kapitaleinlageprinzip : ein Systemwechsel mit weitreichenden Folgen (1. Teil)
- Das Kapitaleinlageprinzip : ein Systemwechsel mit weitreichenden Folgen (2. Teil)
- Das Rechtsschutzinteresse in der Steuerverfahrenspraxis
- Das SEStEG - Überblick über die endgültige Fassung und die Änderungen gegenüber dem Regierungsentwurf
- Das US-Umwandlungsrecht : Vergleich der Umstrukturierungen nach USC 26 Sec. 368(a)(1) IRC mit dem Umwandlungsgesetz
- Das Umwandlungs-Steuergesetz 1969 im Rahmen der Harmonisierungsbestrebungen : Umwandlung, Verschmelzung und Einbringung von Unternehmen in Deutschland und Frankreich : unter besonderer Berücksichtigung der Errichtung eines gemeinsamen Marktes und der Harmonisierungsvorschläge der EG-Kommission
- Das Umwandlungsmodell und Steuerausländer oder Die Frucht vor dem Neuen
- Das Umwandlungssteuergesetz 1994
- Das kommende SEStEG - Teil II : Das geplante neue Umwandlungssteuergesetz : Der Regierungsentwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitmassnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften
- Das neue Jahressteuergesetz 1997
- Das neue Umgründungssteuergesetz
- Das neue Umwandlungsrecht
- Das neue Umwandlungsrecht : Gesetze, Begründungen, Materialien
- Das neue Umwandlungssteuerrecht
- Das neue Umwandlungssteuerrecht ab 1995 : Umstrukturierung von Unternehmen - Verschmelzung - Spaltung - Formwechsel - Einbringung
- Das neue Umwandlungssteuerrecht ab 1995 : Umstrukturierung von Unternehmen, Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung
- Das steuerliche Reorganizationsrecht für Unternehmen in Frankreich, Grossbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA
- De bepaling van een zakelijke risicoallocatie in een business restructuring
- De juridische organisatie van de onderneming
- De juridische organisatie van de onderneming
- De nieuwe RV-vrijstelling voor spin-offs : een rechtsvergelijkend perspectief en vergelijking met partiele splitsing
- De rulingcommissie en haar interpretatie van de artikelen 26, 46 en 211 van het W.I.B. 1992
- De toekomst van de vennootschapsbelasting : lessen uit 50 jaar Wet VPB 1969
- Dealing with debt : Australia
- Dealing with debt : China
- Dealing with debt : Hong Kong
- Dealing with debt : India
- Dealing with debt : Indonesia
- Dealing with debt : Japan
- Dealing with debt : Malaysia
- Dealing with debt : Singapore
- Dealing with debt : South Korea
- Dealing with debt : Taiwan
- Dealing with debt : Thailand
- Debt modifications - international tax considerations for U.S. multinationals
- Denying tax amortization for goodwill in corporate restructuring - a controversy surrounding the scope of intangibles
- Der "Steuerstandort Schweiz" im Überblick (Teil 2)
- Der (zwangsweise) Weg in den Betriebsstättenkonzern am Beispiel der Hinausverschmelzung von Holdinggesellschaften
- Der Anteilstausch nach der EU-Fusionsrichtlinie im österreichischen Umgründungssteuerrecht
- Der Begutachtungsentwurf eines Umgründungssteuergesetzes
- Der Entwurf des BMF-Schreibens "Verwaltungsgrundsätze-Funktionsverlagerung"
- Der Entwurf des SEStEG : Geplante Änderungen bei inländischen Verschmelzungen : Einscheidungshilfen für geplante Umwandlungen anhand einer Vorteilhaftigkeitsbetrachtung
- Der Entwurf des SEStEG: Geplante Änderungen bei grenzüberschreitenden Fusionen : Erste Orientierung und Analyse des Paragr. 1 Abs. 1 S.1 Buchst.a UmsWtG-E
- Der Grundsatz der Massgeblichkeit bei Unternehmensumwandlungen nach neuem recht
- Der Ministerialentwurf zum Budgetbegleitgesetz 2012 : eine erste Analyse
- Der OECD-Diskussionsentwurf zu Verrechnungspreisaspekten von "Business Restructurings" - Analyse und erster Vergleich mit den deutschen Funktionsverlagerungsregeln nach Paragr. 1 Abs. 3 AStG
- Der Salzburger Steuerdialog 2006 : Die Protokolle: ESt, KöSt und UmgrStG, LSt, USt, Int. Steuerrecht, BAO : Fallbeispiele mit Lösungen und Anmerkungen
- Der Sanierungsgewinn im Steuer- und Sozialversicherungsrecht : Regelungsunterschiede und ihre Auswirkungen
- Der Teilbetrieb im Umwandlungssteuerrecht nach dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011
- Der UmgrStR-Wartungserlass 2018 aus Beratungssicht
- Der Umwandlungssteuer-Erlass 2011: Erläuterungen aus Unternehmens-und Beratungspraxis
- Der neue rechtliche Rahmen grenzüberschreitender Verschmelzungen in der EU : Einflüsse des Gemeinschaftsrechts auf die Schaffung nationaler Rechtsgrundlagen grenzüberschreitender Verschmelzungen unter Beteiligung deutscher Kapitalgesellschaften
- Der zeitliche Anwendungsbereich der Regelungen zur Funktionsverlagerung : Kritische Anmerkungen zu den Ausführungen des Entwurfs der Verwaltungsgrundsätze - Funktionverlagerung vom 17.07.2009
- Derecho fiscal internacional : temas selectos
- Deutsche Wegzugsbesteuerung bei natürlicher Personen nach dem SEStEG im Lichte der EuGH-Rechtsprechung
- Deutsches internationales Steuerrecht : eine Kurzeinführung für Praktiker
- Developing a transfer pricing policy framework for the current economic crisis and beyond
- Development of anti-avoidance rules with respect to corporate reorganizations
- Developments in Liechtenstein tax law 2010 & new tax law 2011
- Developments within the OECD and the EC
- Diagonale Massgeblichkeit bei Umwandlungsvorgängen?
- Die "Corporate Governance"-Vorlage und der steuerrechtliche Sanierungsbegriff : das Aktien- und Rechnungslegungsrecht gemäss bundesrätlicher Botschaft vom 21. Dezember 2007 im Licht der steuerlichen Sanierung
- Die Anknüpfung der Vermögenszuwachsbesteuerung an die Beendigung der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht nach Paragr. 1 Abs. 1 EStG - Probleme bei "Drittstaatenfällen" durch die Einbeziehung von wesentlichen Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften
- Die Anteilsanwachsung : warum der steuerliche Beteiligungsbuchwert gerade nicht untergehen kann
- Die Anwendbarkeit von par. 1 AStG auf Entnahmesachverhalte
- Die Ausschüttungsfiktion gemäss Paragr. 9 Abs. 6 UmgrStG : Aussagen im Wartungserlass zu Art. II UmgrStG und weiterführende Überlegungen
- Die Befreiung der Umwandlung von der Gesellschaftsteuer
- Die Behandlung der Funktionsverlagerungen in Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 und der zu erwartenden Verwaltungsgrundsätze-Funktionsverlagerung
- Die Behandlung der Grunderwerbsteuer und anderer grundstücksbezogener Nebenkosten im Zuge von Umgründungen : gibt es bilanzpolitische Spielräume?
- Die Berücksichtigung der abschreibungsbedingten Steuervorteile im Rahmen der Funktionsverlagerungsbewertung
- Die Besteuerung Selbständigerwerbender
- Die Besteuerung der Personengesellschaften
- Die Besteuerung der öffentlichen Hand : Verwaltungs- und Steuerrecht der öffentlichen Unternehmen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- Die Besteuerung des Gesellschafterwechsels in einer polnischen Personengesellschaft : Gestaltungshinweise für deutsche Investoren
- Die Besteuerung gesellschaftsrechtlicher Vermögensübertragungen
- Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen in zehn Fällen : Zugleich eine Stellungnahme zum Entwurf der Verwaltungsgrundsätze-Funktionsverlagerung
- Die Einbringung von negativen Gesellschaftsanteilen aus kapitalerhaltungsrechtlicher Sicht
- Die Einlagenrückzahlung in Handels- und Steuerbilanz
- Die Funktion im Sinne der Funktionsverlagerung des deutschen AStG = The business function in terms of the transfer of functions under German CFC legislation
- Die Funktionsverlagerung im Lichte des OECD-Diskussionspapiers über Business Restructurings
- Die Gesetzentwürfe zum Brexit aus umwandlungssteuerlicher Sicht : der Austritt Großbritanniens - geordnete Abspaltung oder Konfusion?
- Die GmbH & Co. KG im neuen Umwandlungssteuerrecht
- Die Highlights des UmgrStR-Wartungserlasses 2015 (I) : VwGH-Judikatur - grenzüberschreitende Umgründungen - Gruppenbesteuerung - Verlustvortrag
- Die Highlights des UmgrStR-Wartungserlasses 2015 (II) : Einbringung gemäß Art III UmgrStG
- Die Highlights des UmgrStR-Wartungserlasses 2015 (III) : Realteilung gemäß Art V UmgrStG
- Die Hürden inländischer Umwandlungen mit Auslandsvermögen : Formwechsel einer deutschen KG mit österreichischer Betriebsstätte in eine deutsche GmbH
- Die Massgeblichkeit im Umwandlungssteuerrecht
- Die Neuregelungen des SEStEG zur Ent- und Verstrickung stiller Reserven
- Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht
- Die Rechtsfigur des doppelt ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters und deren Auswirkungen auf die Bestimmung des Verrechnungspreises in Verlagerungsfällen
- Die Reform des Umwandlungsrechts
- Die Sanierungsbedürftigkeit bei Mitunternehmerschaften
- Die Sanierungsfusion nach Art. 6 FusG aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht
- Die Sanierungsklausel - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
- Die Sanierungsklausel des Paragr. 8c KStG ist eine unzulässige staatliche Beihilfe : EuG, Urteil vom 4. 2. 2016 - T-287/11, Heitkamp BauHolding GmbH
- Die Selbständigkeit der Mitunternehmerschaft bei der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft gemäss Sec. 20 UmwStG
- Die Siebentelabsetzung bei Teilwertabschreibungen gem. Paragr. 12 Abs. 3 Z 2 KStG : wie erfolgt die steuerliche Verwertung der noch nicht abgesetzten Siebentelbeträge beim umgründungssteuerlichen Rechtsnachfolger?
- Die Sofortversteuerung nach Paragr. 21 Abs. 2 Satz 2 UmwStG beim grenzüberschreitenden Anteilstausch
- Die Spaltung (Teilverschmelzung) im Umwandlungsgesetz und im Umwandlungssteuergesetz - neue Möglichkeiten zur erfolgsneutralen Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften
- Die Spaltung durch Einzelrechtsnachfolge und nach neuem Umwandlungsrecht
- Die Spaltung von Aktiengesellschaften nach dem neuen Umwandlungsrecht
- Die Steuerbelastung der Unternehmung : Grundzüge der Teilsteuerrechnung
- Die Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften: national und grenzüberschreitend : Eine rechtsvergleichende Studie
- Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft oder ein Einzelunternehmen
- Die Umwandlung einer slowakischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (s.r.o.) in eine Kommanditgesellschaft (k.s) aus Sicht österreichischer Gesellschafter = Tax consequences of a change in legal form of a limited liability company (s.r.o.) into a limited liability partnership (k.s.) under Slovak law from the point of view of Austrian shareholders
- Die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaftem durch Verschmelzung und Formwechsel nach der Neufassung des UmwStG durch das SEStEG
- Die Unternehmensumwandlung : Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung
- Die Unternehmensumwandlung : Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung
- Die Verkehrsteuern bei Umwandlungen nach dem Umwandlungssteuergesetz
- Die Vermeidung von Grunderwerbsteuer durch steuergünstige Gestaltungen bei der Umstrukturierung von Unternehmen
- Die Verschmelzung und der Formwechsel von Unternehmen nach dem neuen Umwandlungsrecht
- Die Wahlrechte für Grund und Boden iSd Paragr. 16 Abs 6 und Paragr. 18 Abs 5 UmgrStG bei Einbringungen durch Mitunternehmerschaften
- Die abkommensrechtliche Behandlung des Einbringungsgewinns I i.S.d. Paragr. 22 Abs. 1 UmwStG
- Die allgemeinen Verrechnungspreisgrundsätze des Paragr. 1 Abs. 3 AStG - Vergleich mit den aktualisierten Verrechnungspreisrichtlinien der OECD
- Die deutsche Sanierungsklausel als rechtswidrige Beihilfe = The German restructuring clause as prohibited state aid
- Die französische Genossenschaft : eine rechtliche und steuerliche Untersuchung
- Die grenzüberschreitende Sitzverlegung aus deutsch-polnischer Perpektive
- Die handels- und steuerrechtliche Behandlung von Umwandlungen gewerblicher Unternehmen nach dem neuen Umwandlungsrecht
- Die neue Ausschüttungsfiktion bei Umwandlungen : wie sich Vorumgründungen, Buchverluste und unbare Entnahmen auswirken
- Die neue Wegzugsbesteuerung im betrieblichen Bereich : Entstrickungs- und Verstrickungstatbestände im EStG und UmgrStG
- Die neuen UmgrStR : Zusammenschluss : wichtige Klarstellungen und unberücksichtigte Anregungen zu Art IV UmgrStG : weihnachtlich gesagt: "Licht ins Dunkel" und ein Wunschzettel an das BMF
- Die steuerliche Behandlung der Unternehmungsteilung
- Die steuerliche Behandlung von Restrukturierungen in der VR China
- Die steuerrechtliche Behandlung der "Kleinen AG" und steuerliche Konsequenzen einer Umwandlung
- Die tatbestandlichen Voraussetzungen eines Ausschlusses bzw. einer Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts am Beispiel des Paragr. 1 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b UmwStG
- Die umwandlungssteuerrechtliche Behandlung grenzüberschreitender Verschmelzungen : am Beispiel der Verschmelzung der Tochter- auf die Muttergesellschaft in der Europäischen Union
- Die vermeintliche Entstrickungsbesteuerung gemäss Paragr. 5 Abs 1 Z 4 und 5 sowie Paragr. 36 Abs 3 UmgrStG
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 1 : Generelles zum Umgründungssteuerrecht
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 3 : Umwandlung
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 4a : Spaltung
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 4b : Spaltung
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 5a : Einbringung
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 5b : Einbringung
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 6a : Zusammenschluss
- Die wichtigsten Aktivitäten bei geplanten Umgründungen : Teil 6b : Zusammenschluss
- Die Übertragung von Ansprüchen aus direkten Leistungszuzagen auf Pensionskassen und betriebliche Kollektivversicherungen : Steuerliche Auswirkungen - ein Aufruf zur Vereinheitlichung
- Die österreichischen Verrechnungspreisrichtlinien 2010 (Teil 6) - konzerninterner Leistungverkehr/Konzernstrukturänderungen und Dokumentationspflichten
- Digitalization of traditional business models : transfer pricing implications of business restructurings
- Direito tributário : princípio da realização no imposto sobre a renda : estudos em homenagem a Ricardo Mariz de Oliveira
- Direito tributário internacional : planejamento tributário e operações transnacionais
- Diskriminierung Schweizer Kapitalgesellschaften bei Einbringungen in Österreich : oder Gleichbehandlung nach dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz - EU?
- Domestic and regulatory treatment of ETFs - Ireland
- Domestic and regulatory treatment of ETFs - United States
- Doppeleinlage durch Ausschüttungsverzicht? Fiktion einer Bareinlage ohne gesetzliche Grundlage?
- Doppelte Steuerhängigkeit bei Umwandlungen : Neue Ansätze für Steueroptimierte Unternehmensveräusserungen
- Draft Ministry of Finance decree on the transfer of business functions abroad
- Drei Fragen zur beschränkten Einkommenssteuerpflicht vom Veräusserungsgewinnen
- Droit des sociétés
- Droit fiscal des affaires
- Dutch Supreme Court rules on business reasons exception
- Dutch perspective on 2017 OECD Transfer Princing Guidelines
- EC Finance Ministers agree on direct tax measures....... at least !
- EC prohibits financial restructuring exemption for change-in-ownership rule
- ECJ confirms function-based approach to the VAT exemption of transactions concerning payments and transfers
- EMEA tax transactions guide
- EU enlargement : issues and opportunities for multinationals
- Een territoriale groepsregeling - deel 1
- Einbringung einer inländischen Betriebsstätte in eine unbeschränkt körperschaftssteuerpflichtige Kapitalgesellschaft durch eine nicht in einem EU-Staat ansässige beschränkt steuerpflichtige Körperschaft
- Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft
- Einbringung und Abspaltung fremdfinanzierter Wirtschaftsgüter : Fremdfinanzierung teilt Schicksal des damit erworbenen Wirtschaftsgutes
- Einbringung von "Zwerganteilen" : Bestandsschutz für Gegenleistungsanteile? Auswirkungen der Neuordnung der Besteuerung von Kapitalvermögen auf das Umgründungssteuerrecht
- Einbringungen gem Art III UmgrStG. Offenen Fragen zur Darstellung in der Handelsbilanz
- Einbringungen in eine Kapitalgesellschaft nach dem SEStEG-Entwurf
- Einbringungen von Gebäuden ohne Grund und Boden : wie kann auf eine übernehmende Körperschaft übertragen werden?
- Einbringungsgeborene Anteile a.D.?
- Einlagenrückzahlung und Einmalerfassung bei Umgründungen
- Einlagenrückzahlung und Umgründungen
- Einzelaspekte zur Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft nach neuem UmwStG
- Elinkeinoverotus
- Elinkeinoverotus 2012
- Elusione fiscale e circolazione dell'azienda ai fini IRES nella scissione societaria
- Enhancing the Portuguese corporate tax regime
- Enjoying tax deferral treatment for intra-group restructuring - easier or more difficult?
- Ent- und Verstrickung
- Entidades de Crédito : actualización julio 2009
- Entrada de ativos e permuta de partes sociais no regime da neutralidade fiscal : uma análise comparativa
- Entscheidungsbaum und Praxisbeispiele zu Buchwerteinbringung : Wartungserlass zu Art. III UmgrStG - internationale Umgründungen
- Entscheidungsbaum und Praxisbeispiele zu Nichtfestsetzungskonzept, Aufwertungsoption und Sofortbesteuerung : Wartungserlass zu Art. III UmgrStG - internationale Umgründungen
- Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
- Ergänzung der Funktionsverlagerungsregelungen durch das Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerrechtlicher Vorschriften : Boykott der Altregelung oder viel Lärm um Nichts?
- Errichtende Umwandlung von Gruppenmitgliedern
- Ertragsteuerliche Behandlung von Anteilsübertragungen durch ausländische Anteilseigner in China : Übertragungen aus Sicht eines deutschen Investors
- EuGH-Rsp zur Fusionsrichtlinie und die Auswirkungen auf das österreichische UmgrStG
- EuGH-Urteil in der Rs. A.T. : Auslegung der Fusionsbesteuerungsrichtlinie und Schlussfolgerungen für das österreichische Umgründungssteuerrecht = ECJ decision in the A.T. case : interpretation of the Merger Directive and consequences for Austrian corporate reorganization tax law
- Europarechtlichen Perspektiven des Umwandlungssteuerrechts sowie der Wegzugsbesteuerung
- European Union corporate tax law
- Europäisches Steuerrecht : Kommentar
- Europäisierung des Umwandlungssteuerrechts : Grundprobleme der Verschmelzung
- Europäisierung des deutschen Steuerrechts durch das SEStEG
- Exchangeable shares in Canada
- Exit charges in Asia Pacific: current trends and approaches in Asia Pacific tax authority enforcement
- Exit charges: evidence from third-party automotive and industrial supply agreements
- Exit taxation and restructuring operations : a comparison of EU and Italian tax law