The Resource Festschrift für Jürgen Lüdicke
Festschrift für Jürgen Lüdicke
Resource Information
The item Festschrift für Jürgen Lüdicke represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in International Bureau of Fiscal Documentation.This item is available to borrow from 1 library branch.
Resource Information
The item Festschrift für Jürgen Lüdicke represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in International Bureau of Fiscal Documentation.
This item is available to borrow from 1 library branch.
- Summary
- This Festschrift reflects on and celebrates the work and contributions of Jürgen Lüdicke. A large number of Lüdicke's companions from the fields of consultancy, tax administration, judges, business and science comment on a wide range of tax law topics from various perspectives
- Language
- eng
- Extent
- XIV, 613 p.
- Contents
-
- Jürgen Lüdicke
- Schön, W.
- ; p. 1-12
- Der Fremdvergleich als relativer Abgrenzungsmaßstab
- Andresen, U.
- ; p. 13-24
- Hinzurechnungsbesteuerung bei Einkünften aus digitalen Geschäftsmodellen
- Becker, J.D.
- ; p. 25-38
- Obskure Juristen
- Brands, G.
- ; p. 39-62
- Nicht doch lieber "Netto"? - Zur Bruttomethode bei der ertragsteuerlichen Organschaft
- Brink, T.
- ; p. 63-75
- Das materielle Korrespondenzprinzip bei Gewinnausschüttungen und Einlagen
- Buchholz, S.
- Nitzschke, D.
- ; p. 75-86
- "Die durch Beschränkung verloren haben, sind selten" - Zu internationalen Plänen der Besteuerung der (Digital-)Wirtschaft
- Dorenkamp, C.
- ; p. 87-102
- Einfachgesetzlicher, genereller Anwendungsvorrang von Doppelbesteuerungsabkommen
- Drüen, K-D.
- ; p. 103-114
- 50 Jahre deutsche Steuergeschichte im Zeitraffer
- Endres, D.
- Spengel, C.
- ; p. 115-128
- Steuerbegünstigte Umstrukturierung von grenzüberschreitenden Kapitalgesellschaftskonzernen
- Förster, G.
- ; p. 129-142
- Vermehrte Streitschlichtung durch Schiedsverfahren - eine "Konkurrenz" für die nationale Finanzgerichtsbarkeit?
- Förster, J.
- ; p. 143-156
- Zur Dogmatik des europarechtlichen Beschränkungsverbots
- Frotscher, G.
- ; p. 157-166
- Entwicklungstendenzen zur Missbrauchsvermeidung im internationalen Steuerrecht
- Gebhardt, R.
- ; p. 167-182
- Der Symmetriegedanke im Spannungsfeld von Welteinkommensprinzip und Territorialitätsgrundsatz
- Glatz, S.
- ; p. 183-196
- Von Äpfeln und Birnen - Ein steuerjuristischer Essay zum Maß des "Fremdvergleichens" im Konzern
- Gosch, D.
- ; p. 197-214
- Die Vorschläge der OECD zur Besteuerung der Digitalen Wirtschaft ("Säule I") - eine Herausforderung für die Praxis
- Haas, W.
- Nußbaum, O.
- ; p. 215-228
- Abwehrberatung zur (fehlenden) Gewinnzurechnung bei personallosen Betriebstätten
- Haase, F.
- ; p. 229-240
- Pacta sunt servanda - treaty override versus MLI?
- Herfort, C.
- ; p. 241-252
- Von Anti-Hybrids-Regeln zur Globalen Mindeststeuer (GloBE)
- Hey, J.
- ; p. 253-266
- Wegzugsbesteuerung und Funktionsverlagerung aus der Schweiz; neue Regelung auf Anfang 2020 (mit einem Seitenblick auf Paragr. 1 Abs. 3 Satz 9 AStG)
- Hinny, P.
- ; p. 267-282
- Was bleibt von der Freistellungsmethode in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen noch übrig?
- Höfer, J.
- Milanin, O.
- ; p. 283-295
- Funktional veranlasstes Betriebsstättenvermögen
- Hruschka, F.
- ; p. 295-310
- Abzugsfähige finale Verluste im Sinne der Marks & Spencer Rechtsprechung des EuGH - kann es die überhaupt geben?
- Hummel, D.
- ; p. 311-322
- Vermeintliche Grundsätze des internationalen Steuerrechts - zur Lex-specialis- und zur Steuerbegründungsausschluss-These sowie zur Reichweite des Genuine-link-Erfordernisses
- Hummel, L.
- ; p. 323-336
- Steuerrechtsfragen der internationalen Gemeinnützigkeit
- Hüttemann, R.
- ; p. 337-350
- Taxing corporate profits in a globalized economy
- Kaeser, C.
- ; p. 351-362
- "Wirtschaftlicher Grund" und Gewinnberichtigungen gem. Paragr. 1 AStG
- Kaminski, B.
- ; p. 363-374
- Die Berücksichtigung finaler EU-Betriebsstättenverluste aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Kempf, A.
- ; p. 375-388
- Grenzüberschreitende Verlustverwertung im Quellenstaat : stellt Sofina die beschränkte Steuerpflicht auf den Kopf?
- Kofler, G.
- ; p. 389-404
- Unionsrecht wird Weltsteuerrecht - zum Siegeszug der Kapitalverkehrsfreiheit
- Kraft, G.
- Kraft, C.
- ; p. 405-420
- Kostenumlagen - Requiescat in Pace?
- Kroppen, H-K.
- Ham, S. van der
- ; p. 421-436
- Normenkonflikte zwischen den Vorschriften des nationalen Steuerrechts und der Doppelbesteuerungsabkommen
- Lang, M.
- ; p. 437-450
- Steuergeheimnis und Transparenzregister - ein ungelöster Unterschied im Umgang mit sensiblen Daten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen
- Lüdicke, J. (Jochen)
- ; p. 451-466
- Datenaustausch und Datenschutz im internationalen Steuerrecht
- Mellinghoff, R.
- ; p. 467-484
- Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen - Auf ein Neues!
- Mössner, J.M.
- ; p. 485-498
- Die US-Steuerreform - Relevante Neuregelungen für deutsche Konzerne
- Mouldi, K.
- Schmidt, T.
- ; p. 499-516
- Einlagenrückgewähr, Sachdividenden, Drittstaaten
- Pohl, D.
- ; p. 517-526
- Die Vertreterbetriebsstätte - das "unbekannte Wesen". Ist nach BEPS alles besser?
- Rasch, S.
- Schmidt, C.
- ; p. 527-540
- Gemischte Tätigkeiten im Abkommensrecht
- Rust, A.
- ; p. 541-552
- Wann sind Einkünfte eigentlich besteuert?
- Schnitger, A.
- ; p. 553-566
- Der Wegzug in die Schweiz
- Schönfeld, J.
- ; p. 567-576
- International koordinierte Außenprüfungen
- Seer, R.
- ; p. 577-590
- Einmal Chile und zurück - Gewerblichkeitsfiktionen im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht
- Töben, T.
- ; p. 591-606
- Änderungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung auf Grund von ATAD I und II
- Wassermeyer, F.
- ; p. 607-613
- Isbn
- 9783406749407
- Label
- Festschrift für Jürgen Lüdicke
- Title
- Festschrift für Jürgen Lüdicke
- Subject
-
- ATAD
- BEPS Project (OECD)
- CFC
- GloBE Proposal (OECD)
- MLI
- PE
- Pillar 1 (OECD)
- agency PE
- allocation of profits
- anti-avoidance
- arm's length principle
- canons of taxation
- coherence principle
- cross-border loss relief
- digital economy
- dispute resolution
- dividend
- domestic tax law
- double taxation
- exchange of information
- exemption
- exit tax
- fundamental freedoms
- history of taxation
- income tax
- international taxation
- joint audit
- limited tax liability
- minimum tax
- reorganization
- tax law
- tax reform
- tax secrecy
- tax transparency
- tax treaty
- territoriality
- treaty override
- worldwide income
- Language
- eng
- Summary
- This Festschrift reflects on and celebrates the work and contributions of Jürgen Lüdicke. A large number of Lüdicke's companions from the fields of consultancy, tax administration, judges, business and science comment on a wide range of tax law topics from various perspectives
- Geographic coverage
-
- European Union
- Europe
- Index
- no index present
- Language note
-
- German
- English
- Literary form
- non fiction
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
-
- Gosch, D
- Schnitger, A. (Arne)
- Schön, W
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- tax law
- arm's length principle
- digital economy
- CFC
- coherence principle
- dividend
- minimum tax
- double taxation
- tax treaty
- history of taxation
- reorganization
- dispute resolution
- fundamental freedoms
- international taxation
- anti-avoidance
- worldwide income
- territoriality
- Pillar 1 (OECD)
- PE
- treaty override
- MLI
- allocation of profits
- GloBE Proposal (OECD)
- exit tax
- cross-border loss relief
- exemption
- canons of taxation
- domestic tax law
- tax secrecy
- tax transparency
- exchange of information
- tax reform
- BEPS Project (OECD)
- agency PE
- joint audit
- limited tax liability
- income tax
- ATAD
- Label
- Festschrift für Jürgen Lüdicke
- Contents
-
- Jürgen Lüdicke
- Schön, W.
- ; p. 1-12
- Der Fremdvergleich als relativer Abgrenzungsmaßstab
- Andresen, U.
- ; p. 13-24
- Hinzurechnungsbesteuerung bei Einkünften aus digitalen Geschäftsmodellen
- Becker, J.D.
- ; p. 25-38
- Obskure Juristen
- Brands, G.
- ; p. 39-62
- Nicht doch lieber "Netto"? - Zur Bruttomethode bei der ertragsteuerlichen Organschaft
- Brink, T.
- ; p. 63-75
- Das materielle Korrespondenzprinzip bei Gewinnausschüttungen und Einlagen
- Buchholz, S.
- Nitzschke, D.
- ; p. 75-86
- "Die durch Beschränkung verloren haben, sind selten" - Zu internationalen Plänen der Besteuerung der (Digital-)Wirtschaft
- Dorenkamp, C.
- ; p. 87-102
- Einfachgesetzlicher, genereller Anwendungsvorrang von Doppelbesteuerungsabkommen
- Drüen, K-D.
- ; p. 103-114
- 50 Jahre deutsche Steuergeschichte im Zeitraffer
- Endres, D.
- Spengel, C.
- ; p. 115-128
- Steuerbegünstigte Umstrukturierung von grenzüberschreitenden Kapitalgesellschaftskonzernen
- Förster, G.
- ; p. 129-142
- Vermehrte Streitschlichtung durch Schiedsverfahren - eine "Konkurrenz" für die nationale Finanzgerichtsbarkeit?
- Förster, J.
- ; p. 143-156
- Zur Dogmatik des europarechtlichen Beschränkungsverbots
- Frotscher, G.
- ; p. 157-166
- Entwicklungstendenzen zur Missbrauchsvermeidung im internationalen Steuerrecht
- Gebhardt, R.
- ; p. 167-182
- Der Symmetriegedanke im Spannungsfeld von Welteinkommensprinzip und Territorialitätsgrundsatz
- Glatz, S.
- ; p. 183-196
- Von Äpfeln und Birnen - Ein steuerjuristischer Essay zum Maß des "Fremdvergleichens" im Konzern
- Gosch, D.
- ; p. 197-214
- Die Vorschläge der OECD zur Besteuerung der Digitalen Wirtschaft ("Säule I") - eine Herausforderung für die Praxis
- Haas, W.
- Nußbaum, O.
- ; p. 215-228
- Abwehrberatung zur (fehlenden) Gewinnzurechnung bei personallosen Betriebstätten
- Haase, F.
- ; p. 229-240
- Pacta sunt servanda - treaty override versus MLI?
- Herfort, C.
- ; p. 241-252
- Von Anti-Hybrids-Regeln zur Globalen Mindeststeuer (GloBE)
- Hey, J.
- ; p. 253-266
- Wegzugsbesteuerung und Funktionsverlagerung aus der Schweiz; neue Regelung auf Anfang 2020 (mit einem Seitenblick auf Paragr. 1 Abs. 3 Satz 9 AStG)
- Hinny, P.
- ; p. 267-282
- Was bleibt von der Freistellungsmethode in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen noch übrig?
- Höfer, J.
- Milanin, O.
- ; p. 283-295
- Funktional veranlasstes Betriebsstättenvermögen
- Hruschka, F.
- ; p. 295-310
- Abzugsfähige finale Verluste im Sinne der Marks & Spencer Rechtsprechung des EuGH - kann es die überhaupt geben?
- Hummel, D.
- ; p. 311-322
- Vermeintliche Grundsätze des internationalen Steuerrechts - zur Lex-specialis- und zur Steuerbegründungsausschluss-These sowie zur Reichweite des Genuine-link-Erfordernisses
- Hummel, L.
- ; p. 323-336
- Steuerrechtsfragen der internationalen Gemeinnützigkeit
- Hüttemann, R.
- ; p. 337-350
- Taxing corporate profits in a globalized economy
- Kaeser, C.
- ; p. 351-362
- "Wirtschaftlicher Grund" und Gewinnberichtigungen gem. Paragr. 1 AStG
- Kaminski, B.
- ; p. 363-374
- Die Berücksichtigung finaler EU-Betriebsstättenverluste aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Kempf, A.
- ; p. 375-388
- Grenzüberschreitende Verlustverwertung im Quellenstaat : stellt Sofina die beschränkte Steuerpflicht auf den Kopf?
- Kofler, G.
- ; p. 389-404
- Unionsrecht wird Weltsteuerrecht - zum Siegeszug der Kapitalverkehrsfreiheit
- Kraft, G.
- Kraft, C.
- ; p. 405-420
- Kostenumlagen - Requiescat in Pace?
- Kroppen, H-K.
- Ham, S. van der
- ; p. 421-436
- Normenkonflikte zwischen den Vorschriften des nationalen Steuerrechts und der Doppelbesteuerungsabkommen
- Lang, M.
- ; p. 437-450
- Steuergeheimnis und Transparenzregister - ein ungelöster Unterschied im Umgang mit sensiblen Daten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen
- Lüdicke, J. (Jochen)
- ; p. 451-466
- Datenaustausch und Datenschutz im internationalen Steuerrecht
- Mellinghoff, R.
- ; p. 467-484
- Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen - Auf ein Neues!
- Mössner, J.M.
- ; p. 485-498
- Die US-Steuerreform - Relevante Neuregelungen für deutsche Konzerne
- Mouldi, K.
- Schmidt, T.
- ; p. 499-516
- Einlagenrückgewähr, Sachdividenden, Drittstaaten
- Pohl, D.
- ; p. 517-526
- Die Vertreterbetriebsstätte - das "unbekannte Wesen". Ist nach BEPS alles besser?
- Rasch, S.
- Schmidt, C.
- ; p. 527-540
- Gemischte Tätigkeiten im Abkommensrecht
- Rust, A.
- ; p. 541-552
- Wann sind Einkünfte eigentlich besteuert?
- Schnitger, A.
- ; p. 553-566
- Der Wegzug in die Schweiz
- Schönfeld, J.
- ; p. 567-576
- International koordinierte Außenprüfungen
- Seer, R.
- ; p. 577-590
- Einmal Chile und zurück - Gewerblichkeitsfiktionen im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht
- Töben, T.
- ; p. 591-606
- Änderungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung auf Grund von ATAD I und II
- Wassermeyer, F.
- ; p. 607-613
- Extent
- XIV, 613 p.
- Isbn
- 9783406749407
- Label
- Festschrift für Jürgen Lüdicke
- Contents
-
- Jürgen Lüdicke
- Schön, W.
- ; p. 1-12
- Der Fremdvergleich als relativer Abgrenzungsmaßstab
- Andresen, U.
- ; p. 13-24
- Hinzurechnungsbesteuerung bei Einkünften aus digitalen Geschäftsmodellen
- Becker, J.D.
- ; p. 25-38
- Obskure Juristen
- Brands, G.
- ; p. 39-62
- Nicht doch lieber "Netto"? - Zur Bruttomethode bei der ertragsteuerlichen Organschaft
- Brink, T.
- ; p. 63-75
- Das materielle Korrespondenzprinzip bei Gewinnausschüttungen und Einlagen
- Buchholz, S.
- Nitzschke, D.
- ; p. 75-86
- "Die durch Beschränkung verloren haben, sind selten" - Zu internationalen Plänen der Besteuerung der (Digital-)Wirtschaft
- Dorenkamp, C.
- ; p. 87-102
- Einfachgesetzlicher, genereller Anwendungsvorrang von Doppelbesteuerungsabkommen
- Drüen, K-D.
- ; p. 103-114
- 50 Jahre deutsche Steuergeschichte im Zeitraffer
- Endres, D.
- Spengel, C.
- ; p. 115-128
- Steuerbegünstigte Umstrukturierung von grenzüberschreitenden Kapitalgesellschaftskonzernen
- Förster, G.
- ; p. 129-142
- Vermehrte Streitschlichtung durch Schiedsverfahren - eine "Konkurrenz" für die nationale Finanzgerichtsbarkeit?
- Förster, J.
- ; p. 143-156
- Zur Dogmatik des europarechtlichen Beschränkungsverbots
- Frotscher, G.
- ; p. 157-166
- Entwicklungstendenzen zur Missbrauchsvermeidung im internationalen Steuerrecht
- Gebhardt, R.
- ; p. 167-182
- Der Symmetriegedanke im Spannungsfeld von Welteinkommensprinzip und Territorialitätsgrundsatz
- Glatz, S.
- ; p. 183-196
- Von Äpfeln und Birnen - Ein steuerjuristischer Essay zum Maß des "Fremdvergleichens" im Konzern
- Gosch, D.
- ; p. 197-214
- Die Vorschläge der OECD zur Besteuerung der Digitalen Wirtschaft ("Säule I") - eine Herausforderung für die Praxis
- Haas, W.
- Nußbaum, O.
- ; p. 215-228
- Abwehrberatung zur (fehlenden) Gewinnzurechnung bei personallosen Betriebstätten
- Haase, F.
- ; p. 229-240
- Pacta sunt servanda - treaty override versus MLI?
- Herfort, C.
- ; p. 241-252
- Von Anti-Hybrids-Regeln zur Globalen Mindeststeuer (GloBE)
- Hey, J.
- ; p. 253-266
- Wegzugsbesteuerung und Funktionsverlagerung aus der Schweiz; neue Regelung auf Anfang 2020 (mit einem Seitenblick auf Paragr. 1 Abs. 3 Satz 9 AStG)
- Hinny, P.
- ; p. 267-282
- Was bleibt von der Freistellungsmethode in deutschen Doppelbesteuerungsabkommen noch übrig?
- Höfer, J.
- Milanin, O.
- ; p. 283-295
- Funktional veranlasstes Betriebsstättenvermögen
- Hruschka, F.
- ; p. 295-310
- Abzugsfähige finale Verluste im Sinne der Marks & Spencer Rechtsprechung des EuGH - kann es die überhaupt geben?
- Hummel, D.
- ; p. 311-322
- Vermeintliche Grundsätze des internationalen Steuerrechts - zur Lex-specialis- und zur Steuerbegründungsausschluss-These sowie zur Reichweite des Genuine-link-Erfordernisses
- Hummel, L.
- ; p. 323-336
- Steuerrechtsfragen der internationalen Gemeinnützigkeit
- Hüttemann, R.
- ; p. 337-350
- Taxing corporate profits in a globalized economy
- Kaeser, C.
- ; p. 351-362
- "Wirtschaftlicher Grund" und Gewinnberichtigungen gem. Paragr. 1 AStG
- Kaminski, B.
- ; p. 363-374
- Die Berücksichtigung finaler EU-Betriebsstättenverluste aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Kempf, A.
- ; p. 375-388
- Grenzüberschreitende Verlustverwertung im Quellenstaat : stellt Sofina die beschränkte Steuerpflicht auf den Kopf?
- Kofler, G.
- ; p. 389-404
- Unionsrecht wird Weltsteuerrecht - zum Siegeszug der Kapitalverkehrsfreiheit
- Kraft, G.
- Kraft, C.
- ; p. 405-420
- Kostenumlagen - Requiescat in Pace?
- Kroppen, H-K.
- Ham, S. van der
- ; p. 421-436
- Normenkonflikte zwischen den Vorschriften des nationalen Steuerrechts und der Doppelbesteuerungsabkommen
- Lang, M.
- ; p. 437-450
- Steuergeheimnis und Transparenzregister - ein ungelöster Unterschied im Umgang mit sensiblen Daten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen
- Lüdicke, J. (Jochen)
- ; p. 451-466
- Datenaustausch und Datenschutz im internationalen Steuerrecht
- Mellinghoff, R.
- ; p. 467-484
- Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen - Auf ein Neues!
- Mössner, J.M.
- ; p. 485-498
- Die US-Steuerreform - Relevante Neuregelungen für deutsche Konzerne
- Mouldi, K.
- Schmidt, T.
- ; p. 499-516
- Einlagenrückgewähr, Sachdividenden, Drittstaaten
- Pohl, D.
- ; p. 517-526
- Die Vertreterbetriebsstätte - das "unbekannte Wesen". Ist nach BEPS alles besser?
- Rasch, S.
- Schmidt, C.
- ; p. 527-540
- Gemischte Tätigkeiten im Abkommensrecht
- Rust, A.
- ; p. 541-552
- Wann sind Einkünfte eigentlich besteuert?
- Schnitger, A.
- ; p. 553-566
- Der Wegzug in die Schweiz
- Schönfeld, J.
- ; p. 567-576
- International koordinierte Außenprüfungen
- Seer, R.
- ; p. 577-590
- Einmal Chile und zurück - Gewerblichkeitsfiktionen im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht
- Töben, T.
- ; p. 591-606
- Änderungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung auf Grund von ATAD I und II
- Wassermeyer, F.
- ; p. 607-613
- Extent
- XIV, 613 p.
- Isbn
- 9783406749407
Subject
- ATAD
- BEPS Project (OECD)
- CFC
- GloBE Proposal (OECD)
- MLI
- PE
- Pillar 1 (OECD)
- agency PE
- allocation of profits
- anti-avoidance
- arm's length principle
- canons of taxation
- coherence principle
- cross-border loss relief
- digital economy
- dispute resolution
- dividend
- domestic tax law
- double taxation
- exchange of information
- exemption
- exit tax
- fundamental freedoms
- history of taxation
- income tax
- international taxation
- joint audit
- limited tax liability
- minimum tax
- reorganization
- tax law
- tax reform
- tax secrecy
- tax transparency
- tax treaty
- territoriality
- treaty override
- worldwide income
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.ibfd.org/portal/Festschrift-f%C3%BCr-J%C3%BCrgen-L%C3%BCdicke/MrlrEMLqKT8/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.ibfd.org/portal/Festschrift-f%C3%BCr-J%C3%BCrgen-L%C3%BCdicke/MrlrEMLqKT8/">Festschrift für Jürgen Lüdicke</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.ibfd.org/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.ibfd.org/">International Bureau of Fiscal Documentation</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Festschrift für Jürgen Lüdicke
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.library.ibfd.org/portal/Festschrift-f%C3%BCr-J%C3%BCrgen-L%C3%BCdicke/MrlrEMLqKT8/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.library.ibfd.org/portal/Festschrift-f%C3%BCr-J%C3%BCrgen-L%C3%BCdicke/MrlrEMLqKT8/">Festschrift für Jürgen Lüdicke</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.library.ibfd.org/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.library.ibfd.org/">International Bureau of Fiscal Documentation</a></span></span></span></span></div>